Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Language German Remove constraint Language: German

Search Results

In: Der Mainzer Dom und seine Denkmäler ; Band Teil 1
Ueber die höchsterwünschte Ankunft des Durchlauchtigsten Herzogs Carl August Christian und der Durchlauchtigsten Herzogin Maria Amalia wie über Die am 2. März a.c. erfolgte höchsterfreuliche Niederkunft Höchstderoselben mit einem jungen Prinzen : bezeugen ihre lebhafteste Freude in tiefster Unterthänigkeit mit einer geringen Cantate Stadt-Rath und Burgerschaft zu Meisenheim
Ueber die höchsterwünschte Ankunft des Durchlauchtigsten Herzogs Carl August Christian und der Durchlauchtigsten Herzogin Maria Amalia wie über Die am 2. März a.c. erfolgte höchsterfreuliche Niederkunft Höchstderoselben mit einem jungen Prinzen : bezeugen ihre lebhafteste Freude in tiefster Unterthänigkeit mit einer geringen Cantate Stadt-Rath und Burgerschaft zu Meisenheim
Kurtzer Begriff des wahrhafften Status Causae, welcher denen, in Sachen der Gebrüdere von Schorrenburg contra Pfaltz-Zweybrücken, Unterm 31. Jan. 1738. bey Hoch-Preißlichem Reichs-Hof-Rath übergebenen Exceptionibus sub-& Obreptionis, sub signo o beygefüget worden ist.
Kurtzer Begriff des wahrhafften Status Causae, welcher denen, in Sachen der Gebrüdere von Schorrenburg contra Pfaltz-Zweybrücken, Unterm 31. Jan. 1738. bey Hoch-Preißlichem Reichs-Hof-Rath übergebenen Exceptionibus sub-& Obreptionis, sub signo o beygefüget worden ist.
Magenza : ein Sammelheft über das jüdische Mainz im fünfhundertsten Todesjahre des Mainzer Gelehrten Maharil / hrsg. vom Verein zur Pflege Jüdischer Altertümer in Mainz unter Leitung seines ersten Vorsitzenden Sali Levi. Unter Mitw. von ...
Besetzung von Stellen bei der juristischen Fakultät
Paulus Lob der Liebe : In XXIV Kanzelreden über das XIII. Kapitel Seines I. Briefes an die Korinther / Von Johann Konrad Pfenninger, Diakon bey Sankt Peter
Kaiser Heinrich II. schenkt der erzbischöflichen Kirche von Trier, der Erzbischof Poppo vorsteht, seinen Hof Koblenz ("Confluentia") und die Abtei [wohl das Stift St. Florin] sowie Zoll und Münze. "Guntherius cancellarius vice Erchenbaldi archicappellani recognovi" Siegler: Kaiser Heinrich II. "1018, indict. I, anno regni domni Heinrici Romanorum invictissimi imperatoris augusti XVII, imperii autem V, actum Boderebrunnen"
Geschichte der Juden in Bromberg : zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Juden des Landes Posen (mit Illustrationen) / nach gedruckten und ungedruckten Quellen dargest. von I. Herzberg
Die Juden in China / von Albert Katz
Märtyrer- und Memorbuch : Verzeichniss der Märtyrergemeinden aus den Jahren 1096 und 1349, das alte Memorbuch der Deutzer Gemeinde von 1581 bis 1784 nebst Auszügen aus dem neuen von 1786 bis 1816 : nach Handschriften zu Deutz, Coblenz, Düsseldorf und Versailles / herausgegeben von Dr. Ad. Jelinek
Ms 84-9 - Brief von Marianne Immermann an Elisa Ahlefeldt-Laurvig
Eb. Arnold von Trier verkündet die vor der Burg Thurand zwischen ihm und dem Eb. von Köln ("Keulnen") einerseits und dem Pfalzgrafen Otto bei Rhein andererseits geschlossene Sühne. Demnach hat der Pfalzgraf die beiden Erzbischöfe und deren Dienstmannen und Helfer wieder in den Besitzstand setzen, wie zu Zeiten des Pfalzgrafen Heinrich. Der Pfalzgraf soll den Schaden vergüten, der den beiden Erzbischöfen zugefügt wurde als Zurno ("Curn") Pfleger ("pleiere") auf Thurand ("Thuoron") war. Letzterer oder seine Brüder und Söhne dürfen hinfort nicht mehr diesseits der Nahe ("Na") wohnen oder das Amt des Pflegers ausüben. Wird die Entschädigung versäumt, wird Graf Heinrich von Luxemburg ("Lucenburg") die Burg Thurand dem Trierer Erzbischof gegen Entschädigung seiner Unkosten ausantworten, sonst wird er sie dem Pfalzgrafen übergeben. Siegler: Eb. Arnold von Trier Datum: "Thuoron 1248 des vircenden daes vor sente Remeyes daye"
Beurkundung der Wahl des Nachfolgers für den am 18. September 1245 gestorbenen Bf. Wido von Verdun. Das Domkapitel wählte am 3. November 1245 in geheimer Abstimmung ("per viam scrutinii") einstimmig den Wido von Mello ("Melloto"), Dekan in Auxerre ("Autissiodorensis"), zum Bischof von Verdun. Alle 48 Wähler unterschreiben eigenhändig, hinter das Siegel des Domkapitels hängt jeder sein Siegel. Datum: "1245 mense Januarii feria quarta proxima post circumcisionis Domini"
Die Spieler : Ein Original-Schauspiel in fünf Aufzügen / Von David Beil, Schauspieler zu Mannheim
Verschiedene Personal- und Sachfragen der Universität: Band 9
Kaiser Ferdinand III. bestätigt Erzbischof Philipp Christoph von Trier die Privilegien des Erzstifts, namentlich aber die Verlegung des Koblenzer Moselzolls an den Rhein nach Vallendar oder Hammerstein. Siegler: Kaiser Ferdinand III.
Des Wolgebornen vnd Edlen Herrn, Herrn Volraths, Grauen vnd Herrn zu Mansfeldt etc. : bestendiger und Warhafftiger Gegenbericht, wieder etlicher Theologen zu Eisleben, seinen Gnaden in ihrem gedruckten Buch: Vom offentlichem Zeugnis Matt. Flacii Illyrici etc. zugemessene vnbilliche Aufflagen ; Beneben den Acten Colloquii Anno 1572. den 3. vnd 4. Septemb. Auff dem Hause Mansfelt, Vber dem Artickel von der Erbsünde gehalten, warhafftig und trewlich gefasset / Volrath Graven zu Mansfeldt
Die Elemente des geistigen Lebens : eine Predigt bei der Einweihung der, für die israelitische Gemeinde zu Dessau, neuerbauten Synagoge in Leipzig am Schlußfeste (Schmini Azeret achte Versammlung) (den 4. October 1825) / gehalten von J. Wolf, Prediger der israelitischen Gemeinde zu Dessau