Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Language German Remove constraint Language: German

Search Results

Liebe Christine! - Ich war gestern Abend mit einemmale recht ängstlich um ... , 01.09.1825. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Festschrift zur Wiedereinweihung der Karmeliterkirche zu Mainz am 15. Dezember A.D. 1924 / hrsg. von Georg Lenhart
Ms 12-46 - Brief von Gustav Falke an Erich Scheurmann
Höchst-gemüssigte Kurtze Praeliminar-Beantwortung Der/ jüngsthin Unter dem biß dahero so höchst straffbahrer weiß/ mißbrauchten Durchleuchtigsten Hochfürstlichen Pfaltz-Zweybrückischen hohen Titul und Namen Gegen den Bißherigen dasigen Geheimbden Rath/ Präsidenten und Ober-Ambtmann/ Freyherrn von und zu Schorrenburg und desselben/ wie auch die/ mit Ihme/ wegen Seiner Ehe-Consortin/ Alliirte St. Ingbrechtische Familie Durch den Druck publicirten Und nicht nur Einer ... Kayserlichen Subdelegations-Commission übergeben ... gründlichen Deduction [et]c. : Oder vielmehr Von desselben offenbahren Feinden und sonderlich dem bekanten dortigen Cantzler von Haumüller und dessen Anhang zusammen-geschmiedeten injurios- und Ehrenrührigen Schrifft
Höchst-gemüssigte Kurtze Praeliminar-Beantwortung Der/ jüngsthin Unter dem biß dahero so höchst straffbahrer weiß/ mißbrauchten Durchleuchtigsten Hochfürstlichen Pfaltz-Zweybrückischen hohen Titul und Namen Gegen den Bißherigen dasigen Geheimbden Rath/ Präsidenten und Ober-Ambtmann/ Freyherrn von und zu Schorrenburg und desselben/ wie auch die/ mit Ihme/ wegen Seiner Ehe-Consortin/ Alliirte St. Ingbrechtische Familie Durch den Druck publicirten Und nicht nur Einer ... Kayserlichen Subdelegations-Commission übergeben ... gründlichen Deduction [et]c. : Oder vielmehr Von desselben offenbahren Feinden und sonderlich dem bekanten dortigen Cantzler von Haumüller und dessen Anhang zusammen-geschmiedeten injurios- und Ehrenrührigen Schrifft
Ms 12-43 - Brief von Gustav Falke an Erich Scheurmann
Ms 12-45 - Brief von Gustav Falke an Erich Scheurmann
Ms 12-44 - Brief von Gustav Falke an Erich Scheurmann
Zur Geschichte der Hexen und Juden in Bonn : eine kulturgeschichtliche Studie / von Dr. Joesten, Regierungsrath, Vorsitzender des Landesverbandes (Niederrhein-Westfalen) und Mitglied des Gesammtvorstandes des Deutschen Schriftsteller-Verbandes
Ms 12-26 - Brief von Gustav Falke an Erich Scheurmann
Ms 12-37 - Brief von Gustav Falke an Erich Scheurmann
Der Entwicklungsgang der Menschheit zur Humanität : drei Vorträge
Der Seegen des Versöhnungstages : Predigt : gehalten am Abend (נעילה) des Versöhnungstages 5602 (oder den 25. September 1841.) bei dem deutsch-israelitischen Gottesdienste in Leipzig / von Dr. Mendel Heß, Grherzogl. Weimarischer Land-Rabbiner zu Stadt-Lengsfeld
Ms 10 - Geehrter Herr, so eben von Hamburg kommend, erfuhr ich von Schirges, daß Sie es sind, dem der Telegraph so vortreffliche Mitteilungen aus Wien verdankt.
Widder die vermeinte gewalt vnd Primat des Babstes zu dieser zeit da die gantze welt sich befleisset den ausgetriebenen Antichrist widderumb in den tempel Christi zu setzen nuetzlich zu lesen. / Durch. Matth.Flacium Jllyr.
Gründlicher Bericht, welcher bey dem vom 12. biß den 21. Novembris Anno 1727. in der Kayserlichen und des Heil. Reichs Burg Friedberg versammlet-gewesenen Adelichen Burg-Friedbergischen Gan-Erbschafft, und von solcher gehaltenen allgemeinen Verbotts-Convent in pleno approbiret worden : Auf das ... in Conventu Equestri den 4. Septembris bemeldten 1727 ... Impressum ; Pro Memoria
Gründlicher Bericht, welcher bey dem vom 12. biß den 21. Novembris Anno 1727. in der Kayserlichen und des Heil. Reichs Burg Friedberg versammlet-gewesenen Adelichen Burg-Friedbergischen Gan-Erbschafft, und von solcher gehaltenen allgemeinen Verbotts-Convent in pleno approbiret worden : Auf das ... in Conventu Equestri den 4. Septembris bemeldten 1727 ... Impressum ; Pro Memoria
Abendmahl und Opfer / Peter Meinhold ; Erwin Iserloh
Baruch Haba beshsem dalet : Gesegnet sei der da kommt im Namen Gottes! : Einführungs-Feier zum Amtsantritt des Herrn Rabbiner Dr. I. Goldschmidt am 4. April 1890 in Offenbach a. M.
Zweck und Verfassung der 'Kurmainzischen physikalisch-ökonomischen Gesellschaft'