Search Results
Aufnahme von Hermann Goldhagen als Assessor bei der theologischen Fakultät
01.01.1778
Die Ämterkäuflichkeit im Ancien régime / von Martin Göhring
1938
Berlin
Anstellung des Georg Adam Schleenstein und des Franz Karl Spoor zur Verbesserung der Lehrsituation an der kameralistischen Fakultät
01.01.1783
Reden zum Abschiede von der alten und zur Einweihung der neuen Synagoge in München am 10. und 16. September 1887 / von Dr. Joseph Perles (Rabbiner)
1887
München
Sechs Christliche Leich-Predigten/ Uber dem hoch-seligen Ableiben/ Weiland deß Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ludwigen/ Hertzogen zu Würtemberg/ und Teck ... Hochlöblichster Gedächtnus : Welche den 15. und 19. Julij/ Anno 1677. ... in der Fürstlichen Residentz Stuttgart und Tübingen abgelegt und gehalten worden ; Sampt angehängter Historischer Beschreibung Jhrer Hochfürstl. Durchl. Hoch-ansehnlicher Leich-Procession und Begräbnuß
1677
Stuttgart
Sechs Christliche Leich-Predigten/ Uber dem hoch-seligen Ableiben/ Weiland deß Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ludwigen/ Hertzogen zu Würtemberg/ und Teck ... Hochlöblichster Gedächtnus : Welche den 15. und 19. Julij/ Anno 1677. ... in der Fürstlichen Residentz Stuttgart und Tübingen abgelegt und gehalten worden ; Sampt angehängter Historischer Beschreibung Jhrer Hochfürstl. Durchl. Hoch-ansehnlicher Leich-Procession und Begräbnuß
1677
Stuttgart
Der Hunderst unnd zwentzigist Psalm Davids, christlich ausgelegt / Durch Georgium Wuicelium
1535
Leiptzigk
Catechismus Ecclesiae : Lere und Handelung des heiligen Christenthums aus der warheyt göttliches Worts kurtz und lieblich beschrieben / durch Georgium Wicelium
1535
Leiptzig
Ein unüberwindlicher gründlicher Bericht, was die Rechtfertigung in Paulo sey, zu Nutz und Trost der gemeynen Kirchen / durch Georgium Wicelium
1533
Leipzig
Von der Puß : Beicht, und Bann ; tzwey Büchlin ausz Grund der Schrifft /durch Georgium Wicelium
1536
Freyburg i.Br.
Sieben psalmen kurtz vnd gewis ausgelegt zur besserung, aller Gotsfürchtigen / durch Georgium Vuicelium
1534
Leiptzig
Homiletische Monatsschrift für Rabbiner, Prediger und Religionslehrer / redigiert und herausgegeben von Dr. S. H. Sonneschein, Rabbiner und Prediger an der Neu-Synagoge in Prag
1868
Prag
Veröffentlichung einer Schrift des Tübinger Professors Johann Christian Mayer über die Auseinandersetzung zwischen Mainz und Hessen-Darmstadt um die Gefälle der ehemaligen Güter der aufgehobenen Karthause bei Mainz und der Klöster St. Klara und Altmünster
01.01.1785
Die Stellung des Centralvereins zu den innerjüdischen Fragen in den Jahren 1919-1926 : eine Denkschrift für die Vereinsmitglieder / von Rechtsanwalt Ludwig Foerder in Breslau
1927
[Breslau]
Abdruck der theologischen Dissertation vor Erhaltung des Doktorgrades
01.01.1779
Liber Officialis Seu Agendorum Pastoralium S. Trevirensis Ecclesiae : Ad Ritualis Romani usum passim accommodatus / Authoritate ... D. Joannis Hugonis Dei Gratiâ Archiepiscopi Trevirensis ... Principis Electoris & Episcopi Spirensis, Administratoris Prumiensis & Praepositi Weissenburgensis &c. evulgatus
1688
Mogvntiae
Liber Officialis Seu Agendorum Pastoralium S. Trevirensis Ecclesiae : Ad Ritualis Romani usum passim accommodatus / Authoritate ... D. Joannis Hugonis Dei Gratiâ Archiepiscopi Trevirensis ... Principis Electoris & Episcopi Spirensis, Administratoris Prumiensis & Praepositi Weissenburgensis &c. evulgatus
1688
Mogvntiae
Die Schatzverzeichnisse der drei Mainzer Klöster Karthause, Reichen Klaren und Altenmünster bei ihrer Aufhebung im Jahre 1781 / von Friedrich Schneider
1901
Mainz
Wir Friedrich August, von Gottes Gnaden Fürst zu Nassau ... fügen hiermit zu wissen: daß, da die Verordnung vom 30. Aug. 1772. nach welcher zum Besten der Kinder erster Ehe, jedesmalen bey deren Trennung durch das Absterben eines der Ehegatten, nach Ablauf der ersten 6 Wochen, die Inventarisation über dessen Vermögen vorgenommen werden sollte .... aufgehoben worden ist...
1804
Wir Friedrich August, von Gottes Gnaden Fürst zu Nassau ... fügen hiermit zu wissen: daß, da die Verordnung vom 30. Aug. 1772. nach welcher zum Besten der Kinder erster Ehe, jedesmalen bey deren Trennung durch das Absterben eines der Ehegatten, nach Ablauf der ersten 6 Wochen, die Inventarisation über dessen Vermögen vorgenommen werden sollte .... aufgehoben worden ist...
1804