Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Language German Remove constraint Language: German

Search Results

Der Tod des Abels : auf gnädigste Verordnung Ihro Churfürstl. Gnaden zu Maynz In einem Oratorio In der Churfürstlichen Hof-Capel vorgestellt / die Poësie ist von dem berühmten Herrn Abbé Peter Metastasio, Romaner. Die Music ist von dem Herrn Nicolaus Piccini, einem Neapolitaner ; La Poësie è del celebre Signor Abbate Pietro Metastasio, Romano, Là Musica è del Signor Nicolò Piccini, Napolitano
Geistliche Werke / Fénelon. Einleitung und Textauswahl von François Varillon ; Deutsche Ausgabe und Übersetzung von Peter Manns
Festrede anlässlich des 20jährigen Bestehens des Frauenvereins der Berliner Logen U. O. B. B. : 1888-1908 / gehalten von der Vorsitzenden Frau Minna Schwarz
Aus dem Kirchenschatz von St. Stephan zu Mainz / von Franz Theodor Klingelschmitt
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Nachdem vielfältige Beobachtungen der Aerzte es bestätigen, daß die Taufe in der Kirche sowohl im Sommer, als im Winter großen Nachtheil für das so zarte, allen Eindrücken der Lufttemperatur blosstehende Alter der Kinder bringe ... So geschehen Biebrich den 25sten und Weilburg den 29. März 1808
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Nachdem vielfältige Beobachtungen der Aerzte es bestätigen, daß die Taufe in der Kirche sowohl im Sommer, als im Winter großen Nachtheil für das so zarte, allen Eindrücken der Lufttemperatur blosstehende Alter der Kinder bringe ... So geschehen Biebrich den 25sten und Weilburg den 29. März 1808
Lieder und Gebete zum eilfhundertjährigen Jubiläum des Martyrertodes des heil. Bonifacius , Erzbischofs von Mainz und Apostels der Deutschen
Die Bekehrung : ein Oratorium In der kurfürstlichen Hofkapelle vorgestellt auf allergnädigsten Befehl des hochwürdigsten Fürsten und Herrn Friderich Karl Josephs, des heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischofen, des heil. Röm. Reichs durch Germanien Erzkanzlars und Kurfürsten, Bischofen zu Worms etc. etc. / Die Poesie ist von dem Herrn Grafen von Spaur. In Musik gesetzt vom Herrn G. A. Kreußer, Concertmeister.
Weihnachtsoratorium mit lebenden Bildern : Sonntag den 18.Dezember 1881, Abends 6 Uhr, im grossen Saale des Casino im Frankfurter Hof / von Heinrich Fidelis Müller, Dechant in Cassel ; Kirchenchor zu St. Peter in Mainz
Mitteleuropa : eine Stellungsnahme zu Naumanns Buch / von K. Eichhorn
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Nachdem Uns die Anzeige gemacht worden, daß Kaiserlich französische Unterthanen und Bewohner des linken Rheinufers, in einigen Gränzorten Unsers Herzogthums Niederlagen von solchen Waaren, deren Einbringen nach Frankreich ... ganz untersagt, oder doch mit starken Eingangstaxen belegt ist, in der gesetzwidrigen Absicht unterhalten, dieselben auf mancherley Wegen des Schleichhandels unter der Hand nach Frankreich einzuführen ... Gegeben Biebrich den 22ten und Weilburg den 26ten März 1808
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Nachdem Uns die Anzeige gemacht worden, daß Kaiserlich französische Unterthanen und Bewohner des linken Rheinufers, in einigen Gränzorten Unsers Herzogthums Niederlagen von solchen Waaren, deren Einbringen nach Frankreich ... ganz untersagt, oder doch mit starken Eingangstaxen belegt ist, in der gesetzwidrigen Absicht unterhalten, dieselben auf mancherley Wegen des Schleichhandels unter der Hand nach Frankreich einzuführen ... Gegeben Biebrich den 22ten und Weilburg den 26ten März 1808
Des Gotteshauses Botschaft und Forderung : Rede, gehalten am 4. September 1898 bei der Einweihung der Synagoge des Synagogenvereins "Moabit" / von Dr. Adolf Rosenzweig (Rabbiner der jüdischen Gemeinde) ; herausgegeben von dem Synagogenverein "Moabit"
Abschiedsrede gehalten am ersten Tage des Pesachfestes 1880 in der Hauptsynagoge zu Mainz / von Rabbiner Dr. E. Cahn
Verschiedene Personal- und Sachfragen der Universität: Band 5
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Obgleich es schon in der Natur der Sache begründet ist, daß diejenigen Gebäude, welche in Unserer allgemeinen Brandassecuranzanstalt aufgenommen, und zugleich gerichtlich verpfändet sind, nur erst nach Abtragung des auf den Gebäuden haftenden Capitals oder sonstiger Tilgung .... aus der Brandassecuranzsocietät treten dürfen ... Biebrich den 15. und Weilburg den 17. März 1808
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Obgleich es schon in der Natur der Sache begründet ist, daß diejenigen Gebäude, welche in Unserer allgemeinen Brandassecuranzanstalt aufgenommen, und zugleich gerichtlich verpfändet sind, nur erst nach Abtragung des auf den Gebäuden haftenden Capitals oder sonstiger Tilgung .... aus der Brandassecuranzsocietät treten dürfen ... Biebrich den 15. und Weilburg den 17. März 1808
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. In Erwägung der mancherley Nachtheile, welche die nach den verschiedenen Regierungs-Bezirken getheilte Aufsicht über die Unterhaltung schon bestehender und die Anlage neuer Chausseen in dem Umfange Unsers vereingten souverainen Herzogthums mit sich führt ...
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. In Erwägung der mancherley Nachtheile, welche die nach den verschiedenen Regierungs-Bezirken getheilte Aufsicht über die Unterhaltung schon bestehender und die Anlage neuer Chausseen in dem Umfange Unsers vereingten souverainen Herzogthums mit sich führt ...
Vom Christlichen abschied aus diesem to[e]dlichen leben des Ehrwirdigen Herrn D. Martini Lutheri, / bericht, durch Justum Jonam, M. Michaelem Celium, vnd ander die dabey gewesen, kurtz zusamen gezogen.