Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Language German Remove constraint Language: German

Search Results

Choral zum Mainzer christkatholischen Gesangbuch : mit Orgelbegleitung und unterlegtem Texte
Ms 89-21 - Liebe Bettina! Recht dankbahr bin ich dir, daß du mich über Max beruhigst
MS 88-31 - Meine lieben Kinder! Hier habt Ihr einen irdischen Abschied
Ms 89-56 - Meine Herzens Tante, Vielleicht wenige Stunden vor meiner Niederkunft drängt es mich dir zu schreiben
Ms 89-43 - Liebe, theure Tante u. Gönnerin! Es sey mir erlaubt das kalte Sie zu entfernen
Die Siegel der Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz : Erzkanzler des Deutschen Reiches bis zum Jahre 1803 / im Auftr. der Historischen Kommission für das Grossherzogtum Hessen hrsg. von Otto Posse
WJr Rudolff der Ander/ von Gottes gnaden/ Erw[oe]lter R[oe]mischer K[ae]yser/ zu allen || zeiten Mehrer deß Reichs/ ... || Entbieten dem Edlen/ vnserm vnd deß Reichs lieben getrewen/ Wilhelmen || Freyherren zu Kriechingen vnd Pittingen/ vnser gnad vnd alles guts. Edler lieber getrewer/ vnserm K[ae]yserlichen Camergericht/ hat ... Ludwig Graff zu L[oe]wenstein vnnd Herr zu Scherffeneck/|| Supplicirendt zu erkennen geben: Ob er wohl zu abwendung der verderblichen vnruhe/ ... || mit verfolg. vnd bephedung/ gemeyner Wertheimischen diener/ gewaltthetlich durch zutringen/ ... || Geben in vnser vnd deß H. Reichs Stadt Speier/ den 30. tag Monats Iunii, ... funffzehen hundert vnd im neun vnd neuntzigsten ... || jahr.|| ... ||
WJr Rudolff der Ander/ von Gottes gnaden/ Erw[oe]lter R[oe]mischer K[ae]yser/ zu allen || zeiten Mehrer deß Reichs/ ... || Entbieten dem Edlen/ vnserm vnd deß Reichs lieben getrewen/ Wilhelmen || Freyherren zu Kriechingen vnd Pittingen/ vnser gnad vnd alles guts. Edler lieber getrewer/ vnserm K[ae]yserlichen Camergericht/ hat ... Ludwig Graff zu L[oe]wenstein vnnd Herr zu Scherffeneck/|| Supplicirendt zu erkennen geben: Ob er wohl zu abwendung der verderblichen vnruhe/ ... || mit verfolg. vnd bephedung/ gemeyner Wertheimischen diener/ gewaltthetlich durch zutringen/ ... || Geben in vnser vnd deß H. Reichs Stadt Speier/ den 30. tag Monats Iunii, ... funffzehen hundert vnd im neun vnd neuntzigsten ... || jahr.|| ... ||
Ms 89-13a - Liebe Bettina! Ich kann erst heute die Feder zur Beantwortung deines Briefs vom 3. dienstbar finden
Ms 91-3 - Herr Franz Brentano der über angefragten Gegenstandt Aufschluß geben ist abwesend
Ich liebe dich / Heinz Kahlau. John Gerard
Ms 88-19 - Verehrungswürdiger Herr. Sie werden doch nicht übel nehmen, daß ich so frey bin und an Sie schreibe.
Ms 86-8 - Verehrter Freund und Freundin! Ich bin der besten Frau noch Antwort auf einen sehr lieben Brief schuldig
Adalgisel, auch Grimo genannt, Diakon, diktiert dem Diakon Erchenulf sein Testament. Das Kloster St. Agatha in Longuyon mit seinem Hospital erbt sein Vermögen im Woevre-, Ardennen- und Triergau unter der Auflage, dass die 16 Armen, die im Hospital leben, weiterhin versorgt werden und bei Todesfällen neue Arme aufgenommen werden, ferner dem Trierer Priester Banto auf Lebenszeit 100 Malter Weizen, 10 Schweine und 40 Käse zu geben. Kloster und Spital erhalten folgende namentlich genannte Objekte: Longuyon, Noers, seinen Anteil an Montmédy an Chiers und Ire, zwei Drittel des Dorfs Temmels an der Mosel, Weinberge an der Mosel, Häuser, die er in der Woévre, den Ardennen und dem Trierer Land gekauft hat. Weiterhin sollen erhalten: die Peterskirche in Temmels ein Drittel des Dorfs Temmels, seinen Anteil an dem Dorf Weiten, seinen Besitz in Kell. Die Domkirche in Verdun, an der er erzogen wurde, erhält seinen Anteil an Mercy, das Dorf "Wichimonhiaga" [nicht identifiziert] im Verdungau, den Ort Domo und das castrum Tholey, wo er eine Kirche erbaute. Über Abgaben dieser Kirche an den Trierer Bischof trifft er nähere Verfügungen. Die Kirche St. Maximin in Trier erbt die Hälfte von Bastogne und die dortigen Kuhirten mit ihren Familien, Gesinde und Herden. Die Kirche St. Peter und Vitonius in Verdun, wo sich die Leprakranken aufhalten, seinen Anteil an Taben. Die Armengenossenschaft in Trier erhält ein Haus in Trier, das er früher von der Armengenossenschaft gekauft hatte. Die Metzer Leprakranken erhalten ein Viertel des Dorfs Failly, die Armengenossenschaft der St. Martinskirche in Tours 600 Schillinge, die er bisher von einem anderen Viertel von Failly, das er von seinem Neffen Herzog Bobo kaufte, eingenommen hat. Die Leprakranken in Maastricht erhalten seinen Anteil am Dorf Flémalle im Tongerngau, die Armengenossenschaft in Huy das Dorf Han an der Ourthe, seine Neffen, die Söhne Ados, seinen Anteil am Dorf Beuveille. Die Weinberge an der Lieser, die er von der Kirche St. Maximin/Trier zur Nutznießung hat, die ebenfalls zur Nutznießung innegehabten Weinberge der St. Georgskirche in Amay, wo seine Tante ruht, und das Dorf Iré, das seine verstorbene Schwester, die Diakonisse Ermengunde der Verduner Kirche geschenkt hatte und er selbst zur Nutznießung hat, fallen nach seinem Tod an die 3 Kirchen zurück. Aus den 4 Mühlen am Bach Crusnes, die gegenwärtig der Müller Erpo inne hat, bildet er eine Stiftung zum Unterhalt der Armen, die er im Dorf Mercy untergebracht hat. Die Freilassung von Hörigen und seine beurkundeten Schenkungen an Kirchen und verdiente Personen sollen nach seinem Tode Rechtskraft behalten. Zuwiderhandlungen gegen dieses Testament sollen mit 10 Pfund Gold und 50 Pfund Silber geahndet werden.
Letzter Wille des Clemens Brentano
Neuer Atlas bestehend in einig curieusen astronomischen Mappen und vielen auserlesenen allerneuesten Land-Charten über die gantze Welt : erstlich vorgestellt nach copernicanischen Grund-Satz der Bewegung des Himmels ... / zusammen getragen und ausgefertiget von Johann Baptista Homann
Ms 86-9 - Wer diesen Brief von mir erhält, weiß ich nicht
Die Eheleute Mathias Schumacher und Getze Frengin, wohnhaft in Bernkastel, verkaufen dem Abt, Prior und Konvent von St. Matthias um eine Summe von 26 Gulden einen jährlichen Erbzins von 26 Weißpfennigen Trierer Währung, fällig am St. Johannistag aus einem näherbezeichneten Haus und Weingarten in Bernkastel. Siegler: Schultheiß Mathias Romer (1,) Johannes Durchdenwald (2), beide Schöffen in Bernkastel.
Ms 90-1 - Ich bitte Sie, mir Nachricht zu geben
13/11 - Nekrolog St. Agnes