Search Results
Beurkundung der Wahl des Nachfolgers für den am 18. September 1245 gestorbenen Bf. Wido von Verdun. Das Domkapitel wählte am 3. November 1245 in geheimer Abstimmung ("per viam scrutinii") einstimmig den Wido von Mello ("Melloto"), Dekan in Auxerre ("Autissiodorensis"), zum Bischof von Verdun. Alle 48 Wähler unterschreiben eigenhändig, hinter das Siegel des Domkapitels hängt jeder sein Siegel. Datum: "1245 mense Januarii feria quarta proxima post circumcisionis Domini"
03.01.1246
Kaiser Ferdinand III. bestätigt Erzbischof Philipp Christoph von Trier die Privilegien des Erzstifts, namentlich aber die Verlegung des Koblenzer Moselzolls an den Rhein nach Vallendar oder Hammerstein. Siegler: Kaiser Ferdinand III.
25.04.1645
"Merkblatt für die Wahl am 18. Mai 1947" - Landtagswahl und Volksabstimmung in Rheinland-Pfalz
1947
Prümer Urbar Registrum bonorum Prumensium von 893, in der Abschrift und mit den Zusätzen des Caesarius von Milendonk 1222.
1222
Resopal-Schild: "Hier hilft der Marshallplan" - Wiederaufbau Europas in den westlichen Besatzungszonen (ERP)
1948
Geburts-, Heirats- und Sterberegister - 1803-1804
1803
Geburts-, Heirats- und Sterberegister - 1815
1815
Familienbuch der Burgherren zu Bell
1592
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002575
1940
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002595
1940
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002567
1939
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002607
1939
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002596
1939
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002586
1933
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002594
1939
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002556
1940
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002608
1941
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002603
1933
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002561
1939
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002563
1933