Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Aufbewahrungsort Mainz Remove constraint Aufbewahrungsort: Mainz

Search Results

Geliebte Christine! Deine Briefe haben die schöne Eigenschaft, daß sie mir ... , 24.05.1828. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Bismarcks Erben 1890 - 1945 : Deutschlands Weg von Wilhelm II. bis Adolf Hitler / von Martin Göhring
Geschichte der Pfarrei und Pfarrkirche Sankt Quintin in Mainz / von K. Forschner
Ms 87-18 - Es stehet im Abendglanze ...
Georgii Ernesti Stahlii Opusculum Chymico-Physico-Medicum : Seu Schediasmatum A Pluribus Annis Variis Occasionibus In Publicum Emissorum Nunc Quadantenus Etiam Auctorum Et Deficientibus Passim Exemplaribus In Unum Volumen Iam Collectorum, Fasciculus Publicae Luci Redditus ; præmissa Præfationis Loco Authoris Epistola Ad Tit. Dn. Michaelem Alberti, D. & Prof. Publ. Extraordinarium
Ms 12-41 - Brief von Gustav Falke an Erich Scheurmann
Behälter
Catalogue des objets d'art et d'ameublement anciens : aquarelles, gouaches, dessins : tableaux : sculptures en terre cuite, plâtre et cire : par ou attribués à Clodion, Falconet, Marin, Lucas Montigny : bronzes, pendules, appliques, chenets, lustres : statuette en bronze florentin patiné du XVIe siècle : écrans : sièges anciens : des époques Régence, Louis XV et Louis XVI : par P. Bernard, M. Budin [und weiteren] : sièges garnis d'ancienne tapisserie : meubles en marqueterie et acajou : du XVIIIe siècle : plusieurs portant les estampillés des maîtres-ébénistes : D. Genty, C. Mauter [und weiteren] : tapisseries anciennes : des Flandres et d'Aubusson : appartenant à Madame G... : et dont la vente aux enchères publiques aura lieu à Paris, Galerie Georges Petit, 8, rue de Sèze, le jeudi 3 avril 1930 / commissaire-priseur: F. Lair Dubreuil ; experts pour les objets d'art Georges B.-Lasquin, pour les dessins et tableaux Jean Cailac
L 1359 - Die über den Todesfall des Geheimrats und Kurators der Universität Benzel-Sternau in den Mainzer Zeitungen einzurückende Mitteilung. 6 Prod.
Wir haben uns wieder ungefähr zu gleicher Zeit geschrieben, meine innigst ... , 02.12.1828. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Entwurf einer Genealogischen Geschichte des Ottonischen Astes des Salischen Geschlechts und des aus demselben entsprungenen Nassauischen Hauses bis auf die in dem lezten vorgegangene Theilung vom Jahr 1255 / von Johann Martin Kremer, Geheimen- und Gesamt-Rath der Fürstlich-Nassau-Saarbrückischen Linien, der Kurfürstlich-Pfälzischen Akademie der Wissenschaften Mitglied
Nachdemahlen dahier die Anzeige geschehen, daß die in Churfürstlich-Trierischer Lands-Forst-Ordnung vorgeschriebene Jagt-Heeg- und Setz-Zeit, ohngeachtet mehrmahliger gnädigsten Befelcheren, so, wie sichs gebühret, schuldigst nicht beobachtet ... Ehrenbreitstein in Consilio Electorali Aulico den 25. May 1763. / [Clemens Wenceslaus Churfürst]. Ex Mandato F. J. Mähler
Hvgonis Donelli Ivrisconsvlti Commentarii De Ivre Civili ... Ad Amplissimos Et Nobilissimos Dominos Coss. Senatúmq[ue] inclytæ vrbis Noribergæ : Adiectus Index rerum et verborum copiosus
Catalogue ... composant la collection de M. George[s] Viau ... / Galeries Durand-Ruel, Paris
Libro Del Consolato De' Marinari, Nelquale si comprendono tutti gli statuti, & ordini disposti da gli antichi per ogni caso di Mercantia, ò di Nauigare, così à beneficio de' Marinari, come de' Mercanti, & Patron de' Nauilij
4° Ms 100-24 - Lieber Freund! So lange hat es gedauert
Juristische Auseinandersetzung zwischen Kurmainz und Hessen-Darmstadt um die Gefälle der ehemaligen Güter der aufgehobenen Kartause bei Mainz und der Klöster St. Klara und Altmünster: Band 2
Catalogue de la librairie Auguste Blaizot : manuscrits précieux et autographes littéraires et historiques ; peintures, pastels, aquarelles, dessins orginaux lithograohies et eaux-fortes
Passion, oder die Leidensgeschichte unseres lieben Heilandes Jesu Christi (Matthäus vom 26. bis 28. Kapitel) / nach der Übers. von Joseph Franz Allivoli und dem alten Choralgesange für Solostimmen und Chor nebst Orgelbegleitung bearb. von Cantor Würth
In: Justi Lipsi V. C. Opera Omnia ; Band 3