Search Results
D. Iacobi Theodori Tabernæmontani New vnd vollkommen Kräuterbuch : Mit schönen/ künstlichen vnnd leblichen Figuren vnd Conterfeyten/ allerhand vortrefflichster vnd fürnehmer so wol frembder/ als einheymischer Gewächs/ Kräuter/ Blumen/ Stauden/ Hecken/ vnd Bäumen/ auch köstlicher außländischer Wurtzeln/ Rinden/ Früchten/ &c. welche in Teutschen vnd Welschen Landen/ deßgleichen Hispanien/ auch den New erfundenen Ost vnd West Indien/ zubefinden/ Sampt ihren wahren Nahmen im vnderschiedenen mancherley Sprachen/ so bey den Alten vnd Newen Scribenten zu lesen/ dergleichen vor niemalen an Tag kommen ; Sampt zwölff vnderschiedtnen/ volkommenen Registern / Alles in schöner Ordnung/ zu sonderlichen Nutzen vnnd Wolgefallen allen Aertzten/ Apotheckern/ Wundärtzten/ Gärtnern/ Köchen/ Hebammen/ Haußvättern/ vnd allen der Artzneykunst Liebhabern/ durch langwirige gewisse Erfahrung beschrieben/ Durch Nicolaum Braun, Medicinæ Doctorem Marpurgensem. Jetzunder aber an vnzehlichen Orten mit vielen newen Kräutern/ Gewächsen/ Experimenten/ vnd sonderbaren Artzney Stücken gemehret/ vnd verbessert/ Durch Casparum Bauhinum, Medicinæ Doctorem, vnd der Vniuersitet zu Basel Professorem Ordinarium
1613
Franckfurt am Mayn
Missale Treuireñ.|| / [Johannes Ludwig von Hagen]
1547
Confluentie
"Trier" - Erzstift Trier ohne rechtsrheinischen Teil
1592
Bildung der Provisorischen Landesregierung am (27.), 29. November 1946
1946
Auswanderungen nach Amerika
1848
Topographia Galliae, Oder Beschreibung und Contrafaitung der vornehmsten, unnd bekantisten Oerter, in dem mächtigen, und grossen Königreich Franckreich : Beedes aus eigner Erfahrung, und den besten, und berümbtesten Scribenten, so in unterschiedlichen Sprachen davon ausgangen seyn, auch aus erlangten Bericht- und Relationen, von etlichen Jahren hero, zusammen getragen, in richtige Ordnung gebracht, und auff Begehren, zum Druck verfertiget / Durch Martinum Zeillerum. [Matthaeus Merian]
1655
Franckfurt am Mayn
Kreütterbůch/|| Darin vnderscheidt/ Nam=||men/ vnd Würckung der Kreütter/ Stau=||den/ Hecken vnnd Beumen/ sampt jhren Fr#[ue]chten/ so inn || Teutschen Landen wachsen ... || fleissig dargeben ... || Jtem von den vier Elementen/ zamen vnd wilden Thie=||ren ... || Alles durch H.Hieronymum Bock ... || beschriben.|| Jetzund auffs new mit allem fleiß vbersehen ... || Durch ... MELCHIOREM SEBIZIVM Silesium,|| Der Artzney Doctorn zů Straßburg.|| Sampt ... Registern.||
1580
Straßburg
Einige Nachrichten und Zeichnungen von den kurfürstlichen Leibwagen
1729
Quotidiani Martis Labores cum Specialibus Tabellis / a N. Person Ingeniario, et Scalptore editi
1692
Moguntiae
Auswanderungen nach Amerika
1848
Eine Gruppe von 12 genannten Erzbischöfen und Bischöfen gewährt der Marienkapelle des Benediktinerinnenklosters Rupertsberg, wo auf wundersame Weise aus dem Herzen eines Marienbildes Blut geflossen war, einen Ablass, damit die Kapelle von zahlreichen Gläubigen besucht werde. Alle Büßer, die an den Festen der Kirchenpatrone, am Kirchweihtag und an weiteren Festen, nämlich Weihnachten, Beschneidung des Herrn, Erscheinung des Herrn, Karfreitag, Pfingsten, Trinitatis, Fronleichnam, Kreuzauffindung, Kreuzerhöhung, allen Marienfesten, den Festen Johannes d. Täufers und Johannes d. Evangelisten, der Apostel Petrus und Paulus und aller Apostel und Evangelisten sowie namentlich aufgezählter Heiliger und während der Oktav der genannten Feste, die Kapelle zum Gebet oder als Pilger aufsuchen oder die Messen, Predigten, die Matutin, die Vesper oder andere Gottesdienste besuchen, ferner die, die den Leib Christi oder das heilige Öl als Kranke empfangen, diejenigen, die mit gebeugten Knien dreimal Ave Maria beten, die zum Bau, zur Beleuchtung und zum Kirchenschmuck der Kapelle beitragen oder sie irgendwie anders unterstützen, diejenigen, die ihr in Testamenten Gold, Silber und Paramente vermachen oder andere mildtätige Stiftungen an die Kapelle leisten, alle die, die vor dem Marienbild knien und es mit Gebeten grüßen oder Spenden geben, also jeder, der das Vorgenannte oder etwas davon ehrerbietig vollzieht, erhält 40 Tage Ablass von allen auferlegten Bußen. Siegler: die 12 Aussteller
14.06.1342
Auswanderungen nach Amerika
1848
Beratungen der Kantonalversammlungen des Rhein- und Moseldepartements im Jahre 12 der Republik
1803
Teilnahme der kurfürstlichen Leibgarde zu Pferd und Fuß an der Kaiserkrönung
1719
Auswanderungen nach Amerika
1852
Historiae Ecclesiasticae Scriptores Graeci : nempe: Eusebius, cognomento Pamphilus, Caesareae Palestinae Episcopus. Socrates Scholasticus, Constantinopolitanus. Theodoritus, Cyrenensis Episcopus. Hermias Sozomenus. Euagrius Scholasticus, Epiphanensis / Joanne Christophorsono, Anglo, Cicestrensi quondam Eposcopo interprete, translati. A Svffrido Petro Leovardiensi, Frisio, V.I.C. ex parte quadam translati, variisq́ue temporum ac rerum annotationibus illustrati
1675
Coloniae Agrippinae
Auswanderungen nach Amerika
1852
Preise, Anschaffung u.a. der kurfürstlichen Hoflivree
1768
Nachdem Ihro Churfürstl. Durchlaucht zu Trier ... mehrmal mißliebigst zu vernehmen gehabt haben, daß ein Hauptgrund der bei dem Regimente eine geraume Zeither eingerissenen häufigen Desertion in boßhafter Verführung beruhe ... Koblenz in Consilio Electorali Aulico den 3ten August 1784. / [Clemens Wenceslaus Churfürst]. Ex mandato Serenissimi Elect. Spli. in Absentia Secretarii J. A. Angerer
1784
[Koblenz]
Auswanderungen nach Amerika
1851