Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Bestandshaltende Institution Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Remove constraint Bestandshaltende Institution: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Search Results

Wir Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Haben für zweckmäsig erachtet, unter Unsern Staatsdienern vom Civilstand in dem ganzen Umfange Unserer Herzoglichen Lande eine uniforme Kleidung einzuführen ...
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. In Erwägung der seit der unterm 11. Nov. vorigen Jahres erlassenen Verordnung wegen der Gerichtsstellen und Instanzen in Unserm Herzogthum weiter eingetretenen Verhältnisse haben Wir Uns bewogen gesehen, als Nachtrag folgendes zu verordnen und zu Jedermanns Wissenschaft gelangen zu lassen ... Gegeben Biebrich den 8ten und Weilburg den 18. Dec. 1807
Nachdemahlen bey denen annoch immer anhaltenden Fourage- und Mehl-Transports zur Königl. Französischen Armée der Unterthan durch das viefältige Fuhren-Dingen, welches dermahlen zu ordentlichen Gewohnheit, und, recht zu sagen, zum unleidentlichen Mißbrauch zu werden beginnet .... Coblenz den 30ten Aug. 1760. / [Clemens Wenceslaus Churfürst]. Ex Mandato Commissionis Electoralis J. D. Lintz
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. ... Nachdem Wir mit vielem Mißfallen wahrzunehmen gehabt haben, daß die Cultur des Ackerfeldes sowohl als die Benutzung der Kleeäcker, Wiesen, und Waldungen durch das Bewaiden des Viehes ... ... in mehereren Gegenden Unserer herzoglichen Lande, jenen Grad der Vollkommenheit nicht erreichen konnten, welchen man ... zu erwarten berechtigt ist ...
Der Oerter Beschreibung in dem Hochlöblichen Königreich Franckreich/ Der Neundte Theil. Darinn Von dem Hertzogthum Bretaigne, oder dem Kleinern Britannien, in Franckreich gelegen, gehandelt wird
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Nachdem vielfältige Beobachtungen der Aerzte es bestätigen, daß die Taufe in der Kirche sowohl im Sommer, als im Winter großen Nachtheil für das so zarte, allen Eindrücken der Lufttemperatur blosstehende Alter der Kinder bringe ... So geschehen Biebrich den 25sten und Weilburg den 29. März 1808
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Nachdem Uns die Anzeige gemacht worden, daß Kaiserlich französische Unterthanen und Bewohner des linken Rheinufers, in einigen Gränzorten Unsers Herzogthums Niederlagen von solchen Waaren, deren Einbringen nach Frankreich ... ganz untersagt, oder doch mit starken Eingangstaxen belegt ist, in der gesetzwidrigen Absicht unterhalten, dieselben auf mancherley Wegen des Schleichhandels unter der Hand nach Frankreich einzuführen ... Gegeben Biebrich den 22ten und Weilburg den 26ten März 1808
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Obgleich es schon in der Natur der Sache begründet ist, daß diejenigen Gebäude, welche in Unserer allgemeinen Brandassecuranzanstalt aufgenommen, und zugleich gerichtlich verpfändet sind, nur erst nach Abtragung des auf den Gebäuden haftenden Capitals oder sonstiger Tilgung .... aus der Brandassecuranzsocietät treten dürfen ... Biebrich den 15. und Weilburg den 17. März 1808
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. In Erwägung der mancherley Nachtheile, welche die nach den verschiedenen Regierungs-Bezirken getheilte Aufsicht über die Unterhaltung schon bestehender und die Anlage neuer Chausseen in dem Umfange Unsers vereingten souverainen Herzogthums mit sich führt ...
Sechs Christliche Leich-Predigten/ Uber dem hoch-seligen Ableiben/ Weiland deß Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ludwigen/ Hertzogen zu Würtemberg/ und Teck ... Hochlöblichster Gedächtnus : Welche den 15. und 19. Julij/ Anno 1677. ... in der Fürstlichen Residentz Stuttgart und Tübingen abgelegt und gehalten worden ; Sampt angehängter Historischer Beschreibung Jhrer Hochfürstl. Durchl. Hoch-ansehnlicher Leich-Procession und Begräbnuß
Liber Officialis Seu Agendorum Pastoralium S. Trevirensis Ecclesiae : Ad Ritualis Romani usum passim accommodatus / Authoritate ... D. Joannis Hugonis Dei Gratiâ Archiepiscopi Trevirensis ... Principis Electoris & Episcopi Spirensis, Administratoris Prumiensis & Praepositi Weissenburgensis &c. evulgatus
Wir Friedrich August, von Gottes Gnaden Fürst zu Nassau ... fügen hiermit zu wissen: daß, da die Verordnung vom 30. Aug. 1772. nach welcher zum Besten der Kinder erster Ehe, jedesmalen bey deren Trennung durch das Absterben eines der Ehegatten, nach Ablauf der ersten 6 Wochen, die Inventarisation über dessen Vermögen vorgenommen werden sollte .... aufgehoben worden ist...
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Nachdem es Uns nicht unbemerkt geblieben ist, welche schädliche Folgen das Abtriebs-recht ... sowohl in politischer und staatwirthschaftlicher, als in moralischer Hinsicht auf den Character, und, durch Hemmung des freyen Gangs der Privat-Industrie, auf das Wohl Unserer getreuen Unterthanen äussert ... Gegeben Biebrich den 25ten und Weilburg den 29. März 1808
Von wegen Ihro Churfürstl. Durchlaucht zu Trier [et]c. gesamten Dero hohen Ertz-Stifts Aemteren hierdurch anzufügen: Höchstgedachte Ihro Churfürstliche Durchlaucht vernehmen durch vieles Klagen mißfälligst, wie daß, obgleich, nach dieses Dero hohen Ertzstifts alten Verfaßung, darinnen keine andere Satzungen der Personal-Freyheit bekannt sind ... Ehrenbreitstein in Consilio Electorali Aulico den 14ten. April 1774. / [Clemens Wenceslaus Churfürst]. Ex Mandato P. M. Hommer
Predigten und Schrifften Deß ... Herrn Georgen/ Fürsten zu Anhalt ... : Darinnen die Summa Christlicher Lehre ohne alle Corruptelen ... verfasset und erkläret ; Sampt etlichen ... Schrifften und Consilien ... so in vorigem Druck nicht zufinden. Alles nach Ordnung deß Lateinischen Volumnis, so Anno 1570. außgangen / mit trewen fleiß ins Deutsch zusammen bracht: Durch M. Abraham Vlrich Cranach/ Superintendenten zu Zerbst.
Kreuterbuch/|| Kunstliche Conterfeytunge || der Bäume/ Stauden/ Hecken/ Kreuter/ Getreyde/ Gewürtze.|| ... || Jtem von fürnembsten Gethieren der Erden/ Vögeln/ vnnd || Fischen. Deßgleichen von Metallen/ Ertze/ Edelgesteinen/ Gummi/|| vnd gestandenen Säfften.|| Jetzo auffs fleissigst zum letztenmal von neuwem ersehen/ vnd durchauß ... gebessert/ Auch weit vber vorige Edition gemehret ... Durch Adamum Lonicerum ... ||
Wohlverdientes Ehren-Gedächtnüß des Weiland Hochgeborenen Grafen und Herrn, Herrn Carl Augusten, Wild-Grafen zu Dhaun und Kyrburg, Rhein-Grafen zum Stein, Grafen zu Salm, Herrn zu Vinstingen, Püttlingen und Diemringen etc. : theils in einer Leichen-Predigt und angefügten Lebens-Lauff, theils einigen an dessen hoch-gräfliche Eltern eingelauffenen Trauer-Gedichten ; welche ohne ein einiges davon auszulassen beybehalten worden vorgestellet und zusammen getragen
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Wir haben für nöthig erachtet, die Befugnisse der Standesherrn und Grundherrn, ihre Diener zu entlassen, nach Maasgabe der neuesten Staatsveränderung, näher zu bestimmen, und finden Uns bewogen hierüber folgendes zu verordnen ... Gegeben Biebrich den 15ten und Weilburg den 17. März 1808
Von Gottes Gnaden Wir Carl, Fürst zu Naßau, Graf zu Saarbrücken und Saarwerden ... Fügen hiermit zu wissen, wasmassen Wir zwar bisher verschiedene Verordnungen in Betreff des Abtriebs-Rechtes in Unsern Fürstlichen Landen erlassen haben ...
Annales sive commentarii de origine et statu antiquissimae civitatis Augustae Treverorum : Quae in iis ab anno â creatione Mundi 1966. usque ad nostram aetatem contineantur, proxima versa pagina Lectorem docebit / authore Wilhelmo Kyriandro Iuliacensi J.V. doctore, & syndico Treverensi, ex ipsis archivis fideliter conscripti