Objekte

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: Bestandshaltende Institution Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Filter Bestandshaltende Institution: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz entfernen

Suchergebnisse

Bericht/|| Warumb man offt || vnd gern zum Hochwir=||digen Sacrament || gehen soll.|| Durch || Hieronymum || Weller D.||
Leibes Apoteck/|| Das ist/|| Feiner bericht/|| Wie sich ein Mensch or=||dentlich vnd mässig halten soll/|| in Essen/ Trincken/ Schlaffen/ gehen || vnd stehen/ Deßgleichen von Aderlassen/ wie man || sich darinn erzeygen/ vnd was man in solcher zeit || dem Leibe zur gesundheit langende/ für speise ge=||brauchen/ Vnd hernach ein kurtzer bericht/ wie/ vnd || zu welcher zeit man jgliche speise/ wie der vilerley ist/|| in gesundtheit geniessen soll: Jtem von des || Menschen Complex vnd seiner natur/ in Reimen || gefast/ dem einfeltigen zum Bericht || in Truck gegeben.|| Durch || Adolarium Rothen.||
Precatio Ad Deum Carmine Elegiaco Formata, Pro Serenissimo Potentissimoque Pincipe ac Domino, Dn. Carolo Gustavo, Svecorum, Gothorum, Wandalorumque Rege : Magno Principe Finlandiae : Duce Esthoniae, Careliae, Bremae, Verdae, Stetini Pomeraniae, Cassubiae & Wandaliae : Principe Rugiae : Domino Ingriae & Wismariae : Nec non Comite Palatino Rheni : Bavariae, Iulaci, Cliviae & Montium Duce : Comite Veldentii, Sponheimiae, Marchiae & Ravenspergae : Domino Ravensteinii. / Humilim â devotione conscripta à Friderico Goelero, Ecclesiarum Meysenheimsis Praefecturae in Bipontinatu Inspectore, & Moschellanae ministro
Christliche Leich-predigt/ Vber Das Gebätt Jonas des H. Propheten/ so er gethan zu Gott in seiner Angst auß dem Bauch des Fisches : Gehalten den 7. Augusti Anno 1657. zu St. Alban in Basel. Bey Christlicher Leich-Bestattung/ Des ... Herren Albert-Valentin Becken/ Beysitzeren eines Loblichen Stattgerichts in der mehreren Statt alhie. / ... in Truck gegeben/ Durch M. Johann-Jacob Leücht/ Dienern am H. Evangelio daselbsten
Wohlverdientes Ehren-Gedächtnüß des Weiland Hochgeborenen Grafen und Herrn, Herrn Carl Augusten, Wild-Grafen zu Dhaun und Kyrburg, Rhein-Grafen zum Stein, Grafen zu Salm, Herrn zu Vinstingen, Püttlingen und Diemringen etc. : theils in einer Leichen-Predigt und angefügten Lebens-Lauff, theils einigen an dessen hoch-gräfliche Eltern eingelauffenen Trauer-Gedichten ; welche ohne ein einiges davon auszulassen beybehalten worden vorgestellet und zusammen getragen
Himmlisches Alleluja: Oder Christliche Leichpredigt/ Von der Himmlischen Hochzeitfrewd/ deren sich fromme Christgläubige Leuth/ wider allerhand Trübsalen dieses Lebens/ vnd Schräcken des Todes/ auffzurichten vnd zu trösten haben. : Gehalten bey St. Martin/ den 4. Septembris, Anno 1662. zu Basel. Bey Christlicher Leich-Bestattung/ Der ... Frawen Anna-Maria Socin/ Des ... Herren Hauptmann Johann-Werner Hubers/ gewesene Eheliche Haußfraw. / Durch M. Johann-Jacob Leücht/ Dienern am H. Evangelio/ zu St. Alban
Das ander Theyl. Darinnen von jhrer Gestalt/ Vnderscheydt/ Complexion/ Natur/ Eygenschafften/ Tugenden auch auß denselben zubereytete vortreffliche Artzneyen/ Träncken/ Säfften/ Syrupen/ Wassern/ Extracten/ Oel/ Saltzen/ Puluern/ Pflastern/ auch hochbewärten heymlichen Künsten/ so an Menschen/ vnd Viehe/ jnner/ vnd ausser Leibs zugebrauchen/ Fleissig vnd Ordentlich gehandlet wirdt
Exercitatio Decima Octava In Articulum XVIII. Augustanae Confessionis, De Libero Arbitrio / Quam Favente Deo Triuno ... Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... Publicè ventilandam proponit M. Hieronymus Magirus ... Ad Dies 22. & 23. Julii
Hamburgs Wohlstand Gutt vor Deutschland : Oder Kurtze Betrachtung Des Ansehens und Nutzens/ so der gantzen Hochlöblichen Deutschen Nation aus dieser ihrer Weltbekanten Ansee- und Handels-Stadt Hamburg entspringe / zum Druck befördert durch Sincerum Germanum
Dissertatio Theologica De Genuino Sensu Dicti Servatoris, Quod Exstat Apud Matthaeum Cap. VI. Vers. 20, Qua Viro Plurinum Venerando Atque Clarissimo Jacobo Scheppio, Gravissima Consiliarii Ecclesiastici Nassovio-Arausionensis Et Pastoris Primarii Apud Dillenburgenses Munera Capessenti, Ea, Qua Par Est, Observantia Gratulatur Joannes Georgius Wentz, Bipontinus, S. Minist. Candidatus.
Christliche Leichpredigt/ Vnd Ehrengedächtnuß/ Bey Begräbnuß zweyer Hochherrlichen Gräfflichen Personen/ Als Weyland des Hochwohlgebohrnen Herren/ HErren Eberharden/ Herren zu Rappoltstein/ Hohenack ... Hochwohlseeliger/ Christmilter Gedächtnuß/ Welcher den 17. Augusti deß 1637. Jahrs ... in ... Straßburg im Herren sanfft vnd seliglich entschlaffen/ vnd den 14. Sept. daselbsten zu S. Thoman war beygesetzt worden/ hernach aber/ als der Hochherrliche Leichnam ... von dannen erhaben/ vnd nach er Rappolsweyler geführt ... in der Herren von Rappolstein gewöhnlichen Begräbnuß in sein Ruhbettlin gelegt worden: Wie dann auch Weylandt der Hochwohlgebornen ... Frawen/ Agathae Mariae/ Frawen zu Rappoltstein [et]c. Gebornen Gräffin zu Hanaw-Liechtenberg [et]c. ... Welche im Jahr 1636. den 25. Maij ... in Christo sanfft und seelig entschlaffen/ hernach gen Straßburg geführt ... vnd beygesetzt ... / Gehalten ... Durch Jacobum Selbman/ Rappoltsteinischen Pfarrherr ...
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Wir haben für nöthig erachtet, die Befugnisse der Standesherrn und Grundherrn, ihre Diener zu entlassen, nach Maasgabe der neuesten Staatsveränderung, näher zu bestimmen, und finden Uns bewogen hierüber folgendes zu verordnen ... Gegeben Biebrich den 15ten und Weilburg den 17. März 1808
RESPONSA || IVRIS.|| I De duobus diuersis sententiae definitiuae ca||pitibus, per copulam Et, significatis.|| II De probatione bonorum per actores desi=||gnatorum.|| III De transactione Coloniensi inter Landt||grauios.|| IIII De comitatu Catzenelnpogen sub in=||uestitura Caesarea comprehenso.|| Per excellentissimos professores, Louani=||enses, Friburgenses, Thubingenses, Ingol=||stadienses, Colonienses, Heydelbergenses,|| & Lipsenses.||
Das Land Dauphiné, oder das Delphinat/ Abhandlend und fürgestellt
Nachdeme die unterm 28ten Junii 1737. ins gantze Ertz-Stifft an alle Geist- und Weltliche erlassene Churfürstliche Trauer-Ordnung, bey wenigen Sterb-Fallen mehr, und an wenigen Orten, gehalten wird: Diese Ordnung gleichwohlen, das wahre gemeine Beste und Abstellung unnöthigen Geprängs und Kösten, zum heilsamen Ziel hat .... Ehrenbreitstein in Consil. Elect. Aul. den 13ten Junii 1752. / [Clemens Wenceslaus Churfürst]. Ex Mandato Speciali Emi. Dmi. Electoris E. A. Mees Secret.
CELEBERRIMA||RVM PER GERMANIAM, ITA=||liam, & Galliam Academiarum: clarissimo=||rum[que] iuris Antecesso=||rum responsa.|| EX QVIBVS NASSAVIENSIVM || actorum errores: & Landtgrauij Hessiae || defensiones ostenduntur: exemplo || omnibus saeculis me=||morabili.|| SALVA CVIVSLIBET || existimatione.||
RESPONSVM || IVRIS || D. MARIANI SOZINI.|| DE EXCEPTIONE || carceris seu custodiae.||
Im Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Unsers Heylands Jesu Christi ein tausend sieben hundert sechssig fünf den ersten Octobris ... ist ... in einem ... Alter von 41. Jahren, 7. Monaten sanft und gottseelig dem Herrn entschlafen Weyland Die Hochwürdige Reichs-Frey-Hochwohlgebohrne Freyfräulein Bernardina Dorothea Maria Adolphina Freyin von Clodh, Des Kayserlichen Freyadlich-Weltlichen Stifts zu Medelen Sifts-Dame und Capitularinne ... Im Frieden ruhe.
Memorabilia de Bernhardo Herzog / Georgius Christianus Crollius
Ioannis Georgii Wentz, S. Minist. Candidati Dissertatio Epistolica Ad Virum Summe Venerabilem Hermannum Venema, S. S. Theologiae Doctorem, Eiusdemque Ut Et Historiae Ecclesiasticae In Illustri Franequeranorum Academia Professorem Publicum, Atque Concionatorem Academicum, Qua Brevis Historia Controversiae, ob Divulgatum nuper Celeb, Heumanni opus sic dictum posthumum, nunc agitari coeptae, exhibetur.