Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Bestandshaltende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz Remove constraint Bestandshaltende Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Search Results

L 1354 - Dem Privatdozenten Sporr zu Mainz wird zur Erwerbung praktischer Kenntnisse der Zutritt zum Vizedomamt gestatter. 2 Prod.
L 1326 - Beschwerde der Universität, daß von Seiten den Vizedomamts den verheirateten Universitätsbuchdruckergehilfen eine monatliche Service-Abgabe von 10 Kr. auferlegt werden soll. 7 Prod.
L 1351 - Die musikalischen Akademiker bitten um Erlaubnis, wöchentlich ein öffentliches Konzert aufführen zu dürfen. 6 Prod.
L 1227 - Zwischen Studierenden und Polizeidienern vorgekommene Exzesse. 2 Prod.
L 1220 - Requisitionsschreiben der Universität an die Regierung behufs eines unter Trommelschlag zu publizierenden von den Studenten verübten Exzesse. 3 Prod.
L 1141 - Privilegia Universitatis Maguntinae unter Fürstbischof Johann Friedrich Karl. 4 Prod.
Liebe Freundin! Diese Freundin u bekannte von uns, Herr u Frau v. Möller…, 24.05.1827. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Biscuits et poteries "Bleu Turquoise" de la Chine des époques Tao-Kouan, Kien-Long, Yung-Tching, Khang-Hi & Ming : collection de Madame Vanni-Marcoux; vente aux enchères publiques ... Hôtel Drouot ... le mercredi 29 Avril 1942 / commissaire-priseur: D.-H. Baudoin ...
Ms 85-20 - Brief von Anna von Galen an unbekannt
Catalogue des objets d'art et de bel ameublement : anciens et de style : céramique : porcelaines de la Chine et du Japon : faïences et porcelaines européennes : objets de vitrine, éventails, étuis, boîtes : sculptures, objets variés : bronzes d'art et de l'Extrême-Orient : brozes d'ameublement, pendules, chenets, appliques : sièges et meubles anciens et de style : tapis d'Orient - étoffes : dépendant de la succession de Madame H... et provenant en grande partie, de la Collection Thomy-Thiéry : dont la vente aux enchères publiques, par suite d'acceptation bénéficiaire, aura lieu à Paris, Hôtel Drouot, Salles 9, 10 et 11, les jeudi 18, vendredi 19 et samedi 20 mars 1926 / commissaires-priseurs: Maurice Pecquet, Georges Albinet ; experts Marius Paulme, Georges B. Lasquin
L 1317 - Kurfürstliche Verordnungen: 1.) daß alle, die eine Präbende, Vikarie, Benefizium oder andere geistliche Pfründen antreten wollen, 2 Jahre zu Mainz oder Erfurt dem Studium der Theologie obgelegen haben sollen; 2.) daß die Versendung der Akten an eine der beiden Universitäten sowohl dem Richter als den Parteien freistehen soll. 15 Prod.
Ms 89-40 - Liebe Sophie! Es ist mir herzlich leid
L 1353 - Untersuchung über die Klage, daß die auf der Anatomie benützten Kadaver in nicht gehöriger Weise zur Beerdigung geschafft würden. 9 Prod.
L 1271 - Beschwerde der Professoren der Juristenfakultät wegen unbefugter Abhaltung von Privatkollegien durch den Dr. jur. Heimb. 7 Prod.
L 1273 - Protokoll und Akten über die Restauration der Universität zu Mainz. 45 Prod.
L 1307 - Kurfürst kommuniziert der Regierung das der Mainzer Universität erteilte Privileg zur Errichtung einer Apotheke und eines Fett- und Spezereikramladens. 1 Prod.
L 1259 - Hauptmann Hellerin gegen Dr. Schmitt wegen Beleidigung; Beschwerde an die Universität wegen Eingriffs in deren Privilegien seitens der Regierung. 7 Prod.
L 1362 - Verordnung, wonach studierende Leibeigene an Person und Gütern als freie Leute zu betrachten sind. 1 Prod.
L 1225 - Von den Studenten beabsichtigte Wegnahme eines von den Polizeidienern aufgefangenen Handwerksburschen. 1 Prod.
L 1375 - Die Universität zeigt der Regierung den Todesfall der Ehefrau des Dr. med. Fiebig in einem kurfürstlichen Kameralhaus an, sowie die von Seiten der Universität daselbst vorgenommene Obsignation. 1 Prod.