Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Bestandshaltende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz Remove constraint Bestandshaltende Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Search Results

Catalogue des objets d'art et d'ameublement : du XVIIIe siècle et autres : faïences de Delft et de Rouen : italiennes et hispano-mauresques : porcelaines de Saxe et de Chine : bronzes, pendules : sièges et meubles : meubles couverts en tapisserie : tapisseries des Flandres : tapisserie au point : tableaux modernes : par Corot, Courbet, Diaz, Jules Dupré, Isabey [und weiteren] : composant la Collection de M. M. L... : dont la vente aura lieu à Paris, Galerie Georges Petit, 8, rue de Sèze, les mercredi 26 et jeudi 27 février 1919 / commissaire-priseur Henri Baudoin ; experts pour les objets d'art: M.M. Mannheim, pour les tableaux et sculptures: J. & G. Bernheim-Jeune, experts près la Cour d'Appel
Endlich habe ich also doch wieder einen Brief von meiner theuren ... , 30.08.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Dein letzter Brief, geliebte Schwester in Christo! hat mich auf das ... , 27.07.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Schon vier oder fünf Tage, ehe ich Deinen letzten liebevollen Brief ..., … , 13.03.1827. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Ich schreibe Dir dießmal nicht aus Wien, geliebte Schwester! sondern von ... , 16.07.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Ich habe nun ganz schöne, reichhaltige, liebevolle Briefe von Dir, meine ..., 07.10.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Endlich habe ich also doch, nach langem, langem, sehnlichen und ... , 28.11.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Geliebte Schwester! Dein letzter Brief hat mir eine große freude gemacht u ...… , 08.02.1827. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Ich bin von Traurigkeit und bangen Gefühlen erfüllt, geliebte Schwester! ... , 09.08.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Geliebte Schwester! - Meine Sorge und Bekümmerniß ist nun auf den höchsten ... , 15.08.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Ich bin außerordentlich in Sorgen, geliebte Schwester! daß ich wieder so ... , 16.09.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Gestern, meine geliebte Christine! habe ich nur so das allernothwendigste ... , 03.12.1825. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Dießmal, meine gute Christine! ist Ihr Brief recht lange ausgeblieben, weil ... , 02.12.1825. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Ioannis Medinæ SS. Theologiae Doctoris, ... De Pœnitentia, Restitutione, & Contractibus : Præclarvm Et Absolvtvm Opvs, In Dvos Divisvm Tomos, Non Modo Theologiæ, Sed & Iurisprudentiæ Professoribus ac Studiosis omnibus quàm vtilissimum
Seit ich meine Vorlesungen geendigt habe, bin ich noch nicht wieder dazu ... , 07.06.1827. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Catalogue des tableaux anciens et modernes par Greuze, Hyacinthe, Rigaud ..., magnifiques tapisseries des gobelins de l'époque Louis XIV ..., meubles du dix-huitième siècle ... : collection de Mme la comtesse de La Ferronnays ; ... la vente aura lieu Hotel Drouot le lundi 12 avril 1897 / commissaires-priseurs Paul Chevallier ...
4° Ms 100-21 - Mein lieber Freund! Nein, wie mich der Empfang der von dir besorgten Ausgabe meine Chorals erfreut hat
INSCRIPTIONES. VETVSTAE. ROMAN. ET EARVM FRAGMENTA. IN AVGVSTA VINDELICORVM. ET EIVS DIOECESI. CVRA ET DILIGENCIA CHVONRADI PEVTINGER. AVGVSTANI. IVRISCONSVLTI
Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung: nit allain auß den kayserlichen Satzungen unnd derselben Texten, sonder auch vilen hochberümpten Doctorn ... / Durch ... Andreas Perneder ... mit vil arbait vnnd fleyß zůsam̃en getragen vnnd beschriben. Mit ainer Vorrede des Hochgelerten herrn Wolffgang Hunger
Catalogue des tableaux modernes, aquarelles, gouaches, pastels, dessins composant la collection de M. Georges Feydeau et dont la vente aura lieu à Paris, Hôtel Drouot ... le lundi 11 février 1901 / commissaire-priseur Paul Chevallier ...