Objekt

Vorschlaghammer

Gefunden bei der Öffnung der Kaisergräber im Speyerer Dom im Jahr 1900. Großer, rechteckiger eiserner Hammer mit zwei Schlagflächen, die an den Rändern verbreitert sind; senkrecht zu den Schlagflächen befindet sich eine konisch laufende ovale Ausnehmung (oben 4,2: 2,8 cm, unten 4,6: 3,7 cm ) zum Einfügen der Handhabe, die nicht mehr erhalten ist. Das Werkzeug ist vermutlich 1689 während des Pfälzischen Erbfolgekrieges zum Aufbrechen des Sarges Heinrichs V. benutzt und liegengelassen worden.

Entdecken Sie weitere Objekte