Objekt

Porträt der Probstes Ludwig Freiherr von Schönau (1745-1816)

Das Pastell zeigt nach der Beschriftung auf der Rückseite des gerahmten Werkes im ovalen Passepartout das Porträt Ludwigs von Schönau (1745-1816), dem letzten Probst der Probstei Johannesberg. Er amtierte 1795 bis 1802. Der Freiherr war zuvor (1789 - 1802) Probst des Klosters Zella in der Rhön gewesen. Er trägt den Hausritterorden vom Heiligen Georg (kurz: Georgsorden). Die ehemalige Propstei Johannesberg, eine ehemalige Benediktinerpropstei, liegt im gleichnamigen Stadtteil von Fulda in Hessen. Sie war eine Gerichts- und Verwaltungseinheit des geistlichen Fürstentums Fulda und des Fürstentums Nassau-Oranien-Fulda. Der Propst der Propstei Johannesberg übte die Herrschaftsrechte anstelle des Abts aus, daher die Bezeichnung als Probsteiamt. Weiteres siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Propsteiamt_Johannesberg . Nach dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 wurde das Propsteiamt Johannesberg säkularisiert. Die ehemaligen Propsteigebäude (bzw. die Klosteranlage) wurden 1980 einer neuen Nutzung als Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege zugeführt.

Entdecken Sie weitere Objekte