Fotopostkarte "Chauny"
Die Vorderseite der Feldpostkarte zeigt die Place Bouzier in Chauny. Der französische Ort Chauny liegt im Département Aisne in der Region Picardie. Im Ersten Weltkrieg wurde er komplett zertört und musste vollkommen neu aufgebaut werden. Bereits im September 1914 hatten die Deutschen Chauny eingenommen. Im Februar 1917 wurde Chauny während des "Unternehmens Alberich" (Deckname für den Rückzug der deutschen Truppen bis zur "Siegfriedstellung", zur Verkürzung der Frontlinie an der Westfront) planmäßig gesprengt. Neben Chauny wurden etwa 200 weitere französische Ortschaften systematisch zerstört sowie 100.000 Zivilisten deportiert. Das Vorgehen entspricht der Kriegstaktik der "Verbrannten Erde", bei der auf dem Rückzug alles zerstört wird, was dem Gegner helfen könnte. Auf der Rückseite der Karte befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht vom 11.1.1915 eines Paul (?) an Fräulein Lisbeth Leonhardt in Landau (Pfalz). Der Feldpoststempel ist vom 13.1.1915. [Johanna Kätzel] Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.