Objekt

Fotopostkarte "Lens, La Fosse No.15"

Die Vorderseite der Feldpostkarte zeigt eine Aufnahme der Fosse (Grube) No.15 im nordfranzösischen Lens (Pas de Calais) mit ihren zwei markanten 75 Meter hohen Fördertürmen. 1841 wurden in der Region um Lens ergiebige Steinkohlevorkommen entdeckt und in der Folgezeit zahlreiche Bergwerke eingerichtet. Die Grube No. 15 von Lens wurde 1907 eröffnet. Wie viele andere Gruben der Region wurde auch die Fosse No. 15 als wichtige Industrieanlage während des Ersten Weltkrieges gezielt zerstört. Nach dem Krieg wurde die Mine wieder aufgebaut, aber bereits 1937 geschlossen. Der Kohlebergbau dieser Region ist heute zwar nicht mehr von wirtschaftlicher Bedeutung, das Nordfranzösische Kohlerevier wurde aber 2012 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Die Postkarte ist ein Zeugnis für die Industriearchitektur des frühen 20. Jh. und für die in der Region und die damalige Zeit einzigartige Doppelturmanlage der Fosse No. 15. Auf der Rückseite der Karte befindet sich die handschriftliche Nachricht von Fritz Ziegler an Lisbeth Leonhardt in Landau (Pfalz) mit dem Feldpoststempel vom 1.10.1915. [Johanna Kätzel] Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.

Entdecken Sie weitere Objekte