Objekt
Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (1721-1794), Grisaillebildnis, Pendant zu BSTG_02911
Das Gemälde gehört zu einer Serie von vier Porträtdarstellungen im Hochoval. Dazu gehören die fiktiven Porträts der Philosophen Lucius Annaeus Seneca (1 -65 n. Chr.; Schriftzug "Seneque") und Alkinoos (Schriftzug "Alsinous" ) sowie die Porträts des Kurfürsten Karl Theodor und seiner Ehefrau Elisabeth Auguste, Alle Arbeiten wurden als Grisaillemalerei ausgeführt. Alle Arbeiten imitieren die Form eines gemalten Reliefs. zu Leittenstorffer siebe https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Anton_Leitenstorffer Zu Elisabeth Auguste siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Auguste_von_Pfalz-Sulzbach