Objekt

Schloss Edesheim

Schwarz-Weiß Fotografie von dem um 1890 neu aufgebauten Edesheimer Schloss. Im Hintergrund rechts ist am Haardtrand die Villa Ludwigshöhe zu erkennen. Eine Bebauung des in der Orstmitte von Edesheim liegenden Geländes ist seit dem frühen Mittelalter bekannt. Lange Zeit gehörte es zum Besitz der Abtei Weißenburg. Seit dem 15. Jahrhundert gehörte es zum Besitz des Bistums Speyer. Der Speyerer Bischof nahm hier zeitweilig seinen Sommersitz. Das Schloss war Sitz einer bischöflichen Unteramtsverwaltung. Im Bauenkrieg von 1525 wurde es teilzerstört. Ende des 16. Jahrhunderts kam es zu größeren Umbauten, ebenso Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach der weitgehenden Zerstörung im Gefolge der französischen Revolution und dem Übergang in bürgerlichen Besitz bei den Nationalgüterversteigerungen, erfuhr das Schloss Ende des 19. Jahrhunderts weitgehende Umbauten im historistischen Stil. Das Schloss wird heute (2017) als Hotel und Festspielstätte genutzt. (Ludger Tekampe) Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.

Entdecken Sie weitere Objekte