Objekt

Fronleichnamsaltar (wahrscheinlich in St. Martin (Pfalz))

SW-Fotografie eines zum katholischen Feiertag Fronleichnam aufgebauten Haus- und Prozessionsaltars. Die Aufnahme des pfälzischen Fotografen Michael Schultz zeigt wahrscheinlich einen Altar aus seinem Heimatdorf St. Martin (Pfalz) im Jahre 1919. Auf dem Altar ist eine Kreuzigungsgruppe mit Christus, Johannes, Maria und zwei Engeln aufgebaut. Das Altartuch weist den Segensspruch "Gelobt sei Jesus Christus" auf. Die Figuren für solch aufwändige Haus- und Prozessionsaltäre stammten zumeist aus dem Besitz wohlhabender Familien oder kirchlicher Vereine. Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.

Entdecken Sie weitere Objekte