Saugluftharmonium der Firma Hörügel
Einmanualiges Saugluft-Harmonium der Firma M. Hörügel, Leipzig: Baujahr um 1907 Umfang ,F bis f''' - Manualtrennung Bass: ,F bis e Diskant: f bis f''' Herstellerplakette: M. Hörügel. Leipzig Leutsch, danben 2 Plaketten zur Musikinstrumentenausstellung 1906 in der Berliner Philharmonie Seitlich je ein Tragegriff Seriennummer 13.273 Register: BASS: Bourdon 16' (in der Kontra-Oktave 8') Viola 4': (Ohne Plakette) Diapason 8' DISKANT: Dulcet 8' Melodia 8' Echo 8' - ist die leisere Variante von "Melodia". Dabei wird die Registerklappe nur minimal geöffnet; Flute 4': Clarninette 16': Sonstige Züge: Vox Humana (Drehflügeltremulant) Oktavkoppel im Bass 2 Kniehebel, links in der Funktion einer Orgelwalze und rechts wohl ein schweller (vorne und rückwärts) Stimmton a' = 438 Das Instrument wurde März/April 2020 durch die Harmoniumwerkstatt Klaus Langer, Grevenbroich restauriert und ist seither spielbar