Objekt
Stirnplatte, "Wasserkrug-Platte"
In der Mitte des oberen Teils ist ein Baum dargestellt. Seitlich davon Bandelwerkgehänge, leicht assymmetrisch. Darunter in liegendem Oval, von dünnrankigem Akanthuswerk umzogen, die Inschrift: LOHNBERGER OFFEN DER MITLE WASSERKRVG 1704. Stilistisch fortgeschritten. Im Bandelwerk schon Rocaille-Elemente. Die Platte stammt aus der "Löhnberger Eisenhütte". Löhnberg liegt im heutigen Landkreis Limburg-Weilburg. Die Hütte produzierte bis 1866. (Freundlicher Hinweis eines Besuchers von museum-digital.de/rlp)