Object

Fesselballon

Schwarz/weiß Aufnahme eines Fesselballons am Boden. Fotograf: Michael Schultz Fesselballone wurden von Kriegsbeginn an in Feldluftschiffabteilungen eingesetzt und dienten zur Beobachtung- und Leitung des Artilleriefeuers sowie zur taktischen Unterstützung der Truppenführung. Hierbei handelt es sich um ein Modell, welches zuerst bei den Ententemächten zum Einsatz kam und aufgrund der Tropfenform und sogenannten Steuerwulsten leichter zu steuern war. Ab 1917 wurde dieses Modell auch im deutschen Heer eingesetzt. Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.

Discover more objects