Porträtaufnahme: Feldfotograf Michael Schultz
Auf der Vorderseite: Schwarz/weiß Aufnahme eines Feldfotografen. Abgebildet ist Michael Schultz (1894-1920). Der Fotograf mit Stahlhelm (Datierung deshalb ab 1916) sitzt mit Balgenkamera am Rand eines schützengrabenartigen Geländeausschnitts. Feldfotografen dokumentierten im Ersten Weltkrieg einzelne Frontabschnitte. Die in den rückwärtigen Stäben ausgewerteten Fotos dienten dann u.a. der Bewertung artilleristischer Ziele auf der gegnerischen Seite. Das Foto aus dem Nachlass von Michael Schultz stammt nicht direkt von ihm selbst, sondern von einem unbekannten Kameraden. Michael Schultz darf trotzdem als Urheber mitgelten, da das Foto offensichtlich auf seine Anregung und von ihm arrangiert angefertigt wurde. Auf der Rückseite: Unbeschrifteter Adressvordruck sowie handschriftlicher Text: "An bei sende ich eine Karte / vom Feld-Photografph Ldw. 4 / wenn Ihr den kennt.". (Herzlicher Dank für freundliche Hinweise zur Identifikation des Dargestellten ergeht an Herrn Gerhard Gerst aus Sankt Martin (Pfalz)) [Ludger Tekampe] Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.