Feldpostkarte nach Sankt Martin
Karte im Querformat. Auf der Vorderseite: Verblasste schwarz/weiß Fotografie von Soldaten, in deren Mitte ein Kranz mit einem Schild steht, Text: "Prosit! / Auf / Wiedersehen". Auf der Rückseite: Stempel: "Masch.-Gew.-Komp. / bay. Landw.-Inf.-Regts Nr. 4 / S.B.", Adresse: "Herr / Kosmas Schultz / Winzer / in St. Martin / (Rh Pfalz)", unten: "ideal-Postkarte. Ion, Aktiengesellschaft Dresden" sowie ein handschriftlicher Text (verblasst) Transkription: "An Kosmas Schultz (...) Teile mit, dass das Paket mit (...) und Platten [?] gut angekommen sind. ich habe jetzt 4 Schachteln Platten und 200 Karten [Fotopapier] 5 Entwickler, 3 Dose Tonsalz [Schwefeltoner?] erhalten. In letzter Zeit hatte ich Pech. Ich hatte kein Wasser (...) mir viel krepiert. Es fehlt mir (...) Gruss sendet Michael". Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.