Feldpostkarte nach Sankt Martin "Porträt eines Soldaten"
Karte im Querformat. Auf der Vorderseite: Schwarz/weiß Porträt eines voll ausgerüsteten Soldaten. Auf der Rückseite: Stempel 1: "Masch.-Gew.-Komp. / bay. (...) Regts. Nr. 4 / S. B.", Stempel 2: "(...)poststation / Nr 124 a. / 24.11.15 11-12 V", Adresse: "Herrn / Kosmas Schultz / Winzer / in St. Martin / (Pfalz)" sowie handschriftlicher Text. Transkription: "22. 11. 1915 / L. Eltern / Teile mit dass ich schon / vorgestern wieder Ware / von Frau Kaluza erhallten / habe. (...) Jakob is ganz leicht verwundet. / Es geht uns gut. / Mit dem Urlaub kanns (...) / ganz schnell gehen. kann aber / auch Weinachten werden. / der Wein hat gut geschmeckt Gruss M." Die Nachricht auf der Rückseite bezieht sich an dieser Stelle auf den Erhalt von Ware durch die Drogerie F. Kaluza in Edenkoben, welche Artikel des photographischen Bedarfs führte. Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.