Objekt

Lageplan der Sayner Hütte, um 1808

Schwarzweißfotografie. Reprint einer Fotografie aus dem Landeshauptarchiv Koblenz (Bestand 702 Nr. 9482). Diese Aufnahme zeigt einen Lageplan der Sayner Hütte um 1808 mit folgenden Gebäuden und Anlagen: Hochofenhütte mit 2 Hochöfen Formhaus / auf späteren Plänen Ställe, Kohleschuppen für Unterhammer mit Durchfahrt Unterhammer, Kleinhammerhütte Lehmformhaus (erst 1818 erbaut) Erstes Beamtenhaus, Comptoir Großer Kohleschuppen mit massiver Rückwand, halboffen zum Hüttenplatz, fasst 900 Fuder Kohlen Zweites Magazin, Wohn- u. Stallgebäude mit angebauter „Remise für zwey Feuersprützen und die Feuer Eimer“ Zweites Beamtenhaus, Wohnhaus des Gegenschreibers Erstes Magazin, Eisenmagazin mit kleinerer Handschmiede / ab 1820/21 Tiegelhütte Stall für „7 Stück Rind Vieh“ Kohlenschuppen für die Hammerhütte (fasste 400 Fuder Kohlen) / Frischhütte / Mittelhammer Hammerhütte / Frischhütte / Mittelhammer Kalkpoche Schlackenpoche Back- u. Waschhaus / ab 1817 Tiegelhütte Öl-Magazin Zweiter Kohleschuppen Modell-Tischler und Schlosser-Haus (erst 1818 erbaut) Wehr Ober-Teich Teich.

Entdecken Sie weitere Objekte