Jubiläumsmedaille "1100 Jahre Bad Bodendorf 893 - 1933"
Im Prümer Grundbuch wurde Bad Bodendorf erstmals im Jahre 893 erwähnt. Das dortige Kloster besaß einige Weinberge in Bad Bodendorf. Dies wird zum Anlass genommen, die 1100-jährige Wiederkehr der erstmaligen Ortsnennung zu feiern. Planung und Organisation des Festgeschehens wurde vom Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf durchgeführt. Als Auftakt zu den Festaktivitäten gabt die Kreissparkasse eine Jubiläumsmedaille heraus. Die ersten prägefrischen Exemplare überreichten KSK-Filialdirektor und der KSK-Geschäftsstellenleiter von Bad Bodendorf an Bürgermeister der Stadt Sinzig und den Ortsvorsteher Karl-August Seel sowie an die Vorsitzenden des Heimat- und Bürgervereins. Auf der Vorderseite der Medaille ist eine Ansicht aus der Dorfstraße mit Blick auf die St. Sebastianuskirche abgebildet. Die Umschrift lautet "1100 Jahre Bad Bodendorf". Die Rückseite zeigt das Bad Bodendorfer Ortswappen mit den Jahreszahlen 893 - 1993. Die Jubiläumsmedaillen wurden in den Kreissparkassen-Filialen in Bad Bodendorf, Koisdorf, Löhndorf, Sinzig und Westum zum Kauf angeboten. Die Stücke in Feinsilber (0 35 mm/15g) kosteten 49,50 Mark. Von der Ausführung in Dukatengold (0 20 mm/3,49 g) wurden nur 10 Stück zum Preis von 220 Mark offeriert. Nicht nur für Sammler waren diese Medaillen eine interessante und wertbeständige Erinnerung an das 1100-jährige Jubiläum.