Kastenbild mit Krippendarstellung und eingebauter Spieluhr
Dies ist ein religiöses Kastenbild mit Krippendarstellung, Hinterglasmalerei und eingebauter Spieluhr aus der Kunsthandlung Friedrich Geib, München. Solche Bilder dienten zumeist zu Andachtszwecken im häuslichen Kontext, insbesondere zu religiösen Anlässen wie der Weihnachtszeit. Die auf der Rückseite eingebaute Spieluhr diente hierbei wohl zur musikalischen Untermalung, wobei sie leider nicht mehr funktionsfähig ist. Sehr wahrscheinlich spielte sie aber das Lied "Gloria in excelsis Deo". Zur Weihnachtszeit passend wurde bei diesem Bild das Motiv der Krippe, sowohl skulptural als auch zweidimensional aufgegriffen. So sind die zentralen Motive skulptural dargestellt und in eine mit hellem Taft ausgepolsterte Vertiefung eingesetzt. Die Figuren wurden in Gips gegossen und in Pastelltönen bemalt. Dargestellt sind die knieenden Eltern Maria und Josef, sowie das Jesuskind mit goldenem Nimbus in der Krippe und ein stehender Hirte. Links und rechts der Gruppierung sind Esel und Ochse inszeniert, anders als die Figuren jedoch als bedruckte Kartonausschnitte, wobei gepresstes Moos als Heu für den Esel dient. Das von hinten bedruckte Glas darüber weitet die Szenerie auf eine übergeordnete, geistliche Ebene aus, indem es den Stern von Bethlehem, Engel in Form von Putti und Cherubköpfen, sowie die heiligen drei Könige im Himmel zeigt. Zwei mal ist der Spruch: "Gloria in excelsis Deo" im Bereich des Himmels aufgeführt. Im unteren Bereich des Glases ist der Titel "Die heilige Nacht" aufgebracht.