Object

Zimt-Waffeleisen für den Kohleofen

Ein historisches Zimz-Waffeleisen aus Gusseisen stammt aus dem 19. oder frühen 20. Jahrhundert. Es besteht aus zwei runden kleinen Platten (Durchmessen 100 mm), die durch ein Scharnier miteinander verbunden sind und sich wie eine Zange öffnen und schließen lassen. Jede Platte hat eine eigene Prägung. Eine Seite zeigt das klassische Gittermuster, das typisch für Waffeln ist. Die andere Seite ist kunstvoll verziert mit einem dekorativen Muster und geometrische Elementen, die dem Gebäck ein besonderes Aussehen verliehen. Die langen Griffe ermöglichtes es dieses Waffeleisen über offenem Feuer oder in einem Kamin zu verwenden. Ein Waffeleisen ist ein Küchengerät, mit dem man Waffeln, Oblaten, Hippen und ähnliches Gebäck herstellen kann. Weitere Bezeichnungen sind Hörncheneisen, Klemmeisen und (Eiser-)Kucheneisen.

Discover more objects