Sterbekreuz
Gedrechseltes schwarzes Standkreuz (Kruzifix) . Das Kreuz besteht aus braunem, schwarz lackiertem Holz. Sowohl der Quer- als auch der Längsbalken mit wuchtigem Fuß sind aus einem Stück gedrechselt. Die Arme des Korpus sind flach nach oben ausgestreckt. Der Korpus ist mit 2 Nägeln durch die nach oben gestreckten Hände am Querbalken befestigt. Die Füße stehen parallel auf dem Suppedaneum (einer Konsole), der wiederum am Stamm des Kreuzes befestigt ist. Über dem Kopf Christi befindet sich ein strahlenförmiger Nimbus (Heiligenschein). Oben am Längsbalken und an beiden Enden des Querbalkens befinden sich kleine Kugeln aus Elfenbein. Titulus crucis und Adamsschädel fehlen. Die gedrechselten und schwarz lackierten Holzkreuze fanden wohl vor allem bei der häuslichen Totenaufbahrung Verwendung. Wir bedanken uns ganz herzliche beim Museums am Dom in Trier für die Informationen zur Herstellung und Verwendung dieser Kreuze.