Spitzovale Medaille sog. Wunderbare Medaille (4)
Hintergrund: Die Wundertätige Medaille, auch Wunderbare Medaille genannt, ist eine ovale Gedenkprägung, die im 19. Jahrhundert in Bezug zu einer von der Vinzentinerin Sr. Catherine Labouré berichteten Marienerscheinung angefertigt und in der Folge in großer Zahl verbreitet wurde. Eine erste Erscheinung der Gottesmutter Maria hat Schwester Catherine in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 1830 erlebt. Während zweier Erscheinungen am 27. November und im Dezember 1830 hat Catherine Labouré während der abendlichen Meditationen die Muttergottes gesehen. Diese stand in einem oval geformten Rahmen und auf der Erdkugel. Während Sr. Catherine noch hinsah, bildeten sich aus dem ovalen Rahmen zwölf Sterne, ein großes M, das von einem Kreuz bekrönt wurde, und die stilisierten Herzen Jesu und Mariens.Die Gottesmutter hat Sr. Catherine aufgetragen, eine Medaille mit diesen Motiven der Erscheinung anfertigen zu lassen. Vorderseite der Medaille: Sie zeigt eine Darstellung der Erscheinung der Catherine Labouré November/Dezember 1830: In der Mitte der Plakette steht Maria mit einem Heiligenschein und mit ausgebreiteten Armen auf dem Erdball. Unter ihren Füßen ist eine Schlange. Aus ihren Händen entweichen Strahlen nach unten. Am Rand der Medaille findet sich die Aufschrift: "O MARIA OHNE SÜNDE EMPFANGEN BITTE F. U. DIE WIR ZU DIR UNS. ZUFLUCHT NEHMEN" Unter der Maria befindet sich die Jahreszahl 1830. Diese Jahreszahl bezieht sich nicht auf die Pägung der Medaille, sondern auf das Jahr der Marienerscheinung, Rückseite der Medaille: Auch die Rückseite der Medaille bezieht sich auf diese Erscheinungen: . Das M steht für Maria und in dieser Kombination wird es Marienkreuz genannt. Darunter ist das Brennende Herz Jesu mit der Dornenkrone und das Brennendes Herz Marias mit Rosen und von einem Schwert durchstoßen zu sehen. Maria und die Herzen sind von insgesamt 12 Sternen eingerahmt. Diese Motive sind häufig auch in einen Rosenkranz integriert. Ganz unten findet sdich die Umschrift "GERMANY". Die Medaille ist etwas abgegriffen.