Gestickter Untersetzer
Bei dem Objekt handelt sich um einen bunten Untersetzer - Stoff auf Karton bestickt mit religiösen Motiven. In der Mitte ist ein brennendes Herz. Vollkommen unklar ist, was bei dem Untersetzer oben und unten ist. Egal, wie man ihn dreht, irgend etwas sieht immer komisch aus. Er ist, vorsichtig gesagt, nicht gerade sehr hochwertig gefertigt. Der Untersetzer kam aus dem Bestand des 1920 gegründeten Klosters der Klarissen-Kapuzinerinnen St. Clara auf dem Petrisberg in Trier im Zuge der Auflösung des Klosters am 31. Januar 2017 in das Freilichtmuseum Roscheider Hof. Aufgrund der vielen religiösen Symbole und des minimalen Material- und Platzverbrauchs könnte der Untersetzer die Übung einer Novizin im Sticken gewesen sein. Alternativ könnte es auch eine Schülerarbeit in dem ab den 1970er Jahren abgeschafften Mädchen-Schulfachs Handarbeiten gewesen und dann z.B. durch den Eintritt der Schülerin in das Kloster in dessen Bestand gekommen sein.