Object

Schutzengel beschützt 2 Kinder vor dem Absturz (2)

Die Farblitographie ( Chromolithografie) zeigt auf den ersten Blick eine arkadische Landschaft, die sich erst bei genauem Hinsehen als Abgrundszene entpuppt. Zwei Kinder spielen direkt an der Abbruchkante. Ein Junge versucht einen Schmetterling zu fangen und ein Mädchen pflückt direkt an der Abbruchkante Blumen. Hinter den Kindern steht ein riesiger, weiß gekleideter, im Vergleich zu den Kindern überlebensgroßer weiblicher Engel. Er beschützt mit ausgestreckten Armen die beiden Kinder. Bei der handelt es sich um eines der in verschiedenen Varianten und Größen meistverbreiteten Schutzengelbilder. Auch wenn sich das Schutzengelmotiv seit der Renaissance in zahlreichen Bildwerken wiederfindet, so ist sein Zenit bei der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Untrennbar verbunden ist dieser mit der Entwicklung der Chromolitographie, durch die es mölich wurde hochwertige Farbdrucke für alle Bevölkerungsschichten erschwinglich herzustellen. Schutzengelbilder wurden vor allem in katholischen Gegenden hergestellt. Sie hatten jedoch auch ihren Platz bei evangelischen Familien. Sie warnten Kinder vor gefährlichen Situationen wie Abbrüchen und instabilen Brücken und spendetenTrost bei Krankheiten.

Discover more objects