Object

Aushängeschild für Tabak

Ein Aushängeschild für den Verkauf von Johann Neuerburgs schwarzem Rolltabak. Es ist aus gepresstem Karton gefertigt, an dessen Oberseite eine Öse zum Aufhängen angebracht ist. Die schwarze fett gedruckte Aufschrift ist rot gerahmt. Der Tabak wird in drei Preislagen pro 100 Gramm aufgeführt, die Währung wird in Pfennigen angegeben. Als Sonderposten wird geschnittener Rolltabak in zwei Preiskategorien aufgelistet. Das Gebiet der Wittlicher Senke war besonders im 19. Jahrhundert bekannt für den Anbau qualitativ hochwertigen Tabaks. Das Schild wurde wahrscheinlich vor 1890 gefertigt, zu einem Zeitpunkt, als die Zigarrenmanufaktur Johann Neuerburgs noch bestand und der 1890 Inhaber Johann Neuerburg noch nicht verstorben war. Nach dessen Tod wurde die Tabakfabrik von Neuerburgs Nachfahren als Zigarettenmanufaktur unter dem Namen Haus Neuerburg geführt wurde. Zuvor hatte 1935 eine Fusion des Hauses Neuerburg mit dem NS nahen Reemtsma-Konzern stattgefunden, die bis 1948 bestanden hatte. Sollte der Aushang doch nach Neuerburgs Tod im Jahr 1890 entstanden sein, lässt dies auf ein gewisses Traditionsbewusstsein des 1950 neu gegründeten Familienunternehmens Haus Neuerburg schließen, welches sich Mitte des 20. Jahrhunderts wohl mit dieser Art von Vermarktung auf die Anfänge seiner damals schon fast hundertjährigen Geschichte bezieht, eventuell auch, um sich von der Nähe zum NS-Regime abzugrenzen.

Discover more objects