Object

Dreiteilender Weidenspalter

Ein Weidenspalter zur Herstellung von Weidenschienen. Die drei Kanten an der Oberseite dienen der Auseinandertreibung von angeschnittenen Weidenruten, in diesem Fall in drei einzelne Schienen. Dies war notwendig, um feinere Ruten zum Flechten zu bekommen, die nach dem einweichen in Wasser biegsamer werden konnten als ungetrennte dicke Weidenruten. Unterhalb der Furchen, die sich aus den wahrscheinlich mit einem Messer geschnitzten Kanten ergeben, ist grob eine unebene Linie eingearbeitet. Allgemein ist das Holz, aus dem der Weidenspalter besteht, recht grob bearbeitet, bzw. weist einige Gebrauchspuren auf. Der Griff ist recht schmal, auf der Unterseite sind grobe Einkerbungen zu erkennen. Wie für traditionelle Handwerkzeuge üblich, sind nicht mit Sicherheit zu entziffernde Initialen, vermutlich die des Handwerkers in das Werkzeug eingeritzt.

Discover more objects