Object

Metzgerwaage / Schwarze Tafelwaage

Schwarze Tafelwaage und Schnabelwaage mit künstlerisch gestalteter Front- und Rückseite des Fußgestells. Das Besondere an dieser Waage ist das Dekor au Vorder- und Rückseite: Auf der linken Seite ist in einer Kartusche der Kopf eines Rinds, rechts, ebenfalls in einer Kartusche, der Kopf eines Schweins. In der Mitte der Waage sind ebenfalls in einer Kartusche die gekreuzten Schlachterbeile als (ein) Zunftzeichen der Metzger zu sehen. Die Waage ist (auch) eine Schnabelwaage bei der sich 2 Vogelköpfe mit je einem Schnabel gegenüberstehen. Sind die Schnäbel in gleicher Höhe, so ist die Waage im Gleichgewicht. In der Mitte der Waage steht der Schriftzug "20 kg". Die ist die Angabe des Höchstgewichts. Eine Tafelwaage unterscheidet sich von einer einfachen Balkenwaage durch die Gestänge im Inneren das bewirkt, dass das Moment am Waagebalken von der Position der Gewichte auf der Schale unabhängig ist. Auch werden Schrägstellung als auch Standortbewegungen bei der Béranger-Waage besser kompensiert, was die Nutzungsmöglichkeiten der Tafelwaage wesentlich erweitert. Wir bedanken uns beim Deutsches Fleischermuseum Böblingen für die Unterstützung bei der Inventarisierung dieser Waage.

Discover more objects