Geologische Karte von Preußen und benachbarten Ländern; Kartenblatt Linz #3157
Geologische Spezialkarte von Preussen, Kartenblatt 3157 für Linz im Maßstab 1 : 25.000 Stand 1932. Die Karte zeigt den Ausschnitt im Norden mit Unkel und endet im Süden mit Oberbreisig und Franken (OT von Sinzig. Im Westen beginnt die Karte mit Gimmingen und endet im Osten mit Hargarten (Sankt Katharinen), Ortsteil der Gemeinde Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Auf dem linken Kartenrand ist eine Legende aufgedruckt, die neben dem einzelnen farblich markierten Erdzeitalter und Formationen auflistet. Die Bereiche sind in der Karte farblich dargestellt. In der Legende auf dem rechten Kartenrand werden geologische Gegebenheiten, Mineralien und die Markierung der Quellschutzbezirke des St. Josefsprudels und von Bad Neuenahr und Apollinarisbrunnen dargestellt. Des Weiteren die Symbole für verschiedenen Erdschichtaufbauten und deren Mächtigkeit in der Tiefe erklärt. Unter der Karte sind zwei Höhenschnitte, einmal von West nach Ost und einmal von Nordwest nach Südost mit Gelände- und Ortsmarken aufgedruckt. Für Bad Bodendorf ist die Karte interessant, weil die Lage nicht mehr existierende Objekte, wie die Mühle und Dreifaltigkeitskapelle eingetragen sind.