Object

Protestfahne (Hambach 1982)

Fahne mit der Aufschrift „HAMBACHER FEST heute: WYHL / BROKDORF / GORLEBEN / STARTBAHN WEST“. Die Fahne wurde vom Schenkungsgeber Hellmut G. Haasis 1982 entworfen und hergestellt und am 27. Mai 1982 von ihm selbst, gemeinsam u.a. mit Arnfried Astel und Michael Buselmeier auf das Hambacher Schloss hochgetragen. Die Fahne besteht aus zwei aneinandergenähten, dreieckigen Stoffbahnen in rot und grün. Auf die Stoffdreiecke sind in weiß und gelb die Beschriftungsbuchstaben aufgeklebt. Auf der Rückseite ist das Datum 27. Mai 1982 in weiß aufgeklebt. Die Fahne weist am linken und oberen Rand jeweils einen Tunneldurchzug für die Anbringung einer Fahnstange auf. Die Fahne war als Protest gegen die staatlichen Feierlichkeiten zum 150jährigen Jubiläum des Hambacher Festes im Mai 1982 gedacht. Der Urheber der Fahne und die mit ihm Protestierenden stellten dabei die damaligen Anti-AKW Proteste und die Proteste gegen den Bau der Startbahn-West am Frankfurter Flughafen in eine Traditionslinie mit den Protesten auf dem Hambacher Fest von 1832. Hellmut G. Haasis erinnerte sich in einer telefonischen Nachfrage anlässlich der Schenkung der Fahne an das HMP, dass Polizei und Verfassungsschutz den kleinen Protestzug argwöhnisch begleitet hätten. Zur offiziellen Jubiläumsveranstaltung sei man nicht durchgedrungen, insgesamt sei man aber weitgehend unbehelligt geblieben. Ob der Protestzug Eingang in die regionale Berichterstattung z.B. der Tageszeitung RHEINPFALZ gefunden hat, wäre noch zu prüfen. [Ludger Tekampe, 19.12.2024]

Discover more objects