Schulwandbild "In der Bronzezeit"
Ein Schulwandbild s/w aus dem Geschichtsunterricht. Dargestellt ist das Dorfleben in der Bronzezeit. Das liegt am Ufer eines Flusses oder an einem See liegt. Während im Hintergrund Frauen mit Kindern beschäftigt sind, erkennt man in der Mitte des Bildes einen rauchenden Schmelzofen, der von einem Mann mit dem Blasebalg auf Temperatur gebracht wird. Im Vordergrund sind 2 Handwerker mit der Reparatur eines einachsigen Wagens beschäftigt. Daneben stehen zwei Männer mit bronzenen Waffen und eine Frau mit einer großen, bronzenen Gürtelschnalle. In der Bronzezeit gab es gerade bei den Wagenbauern große technische Weiterentwicklungen. Die Wagen bekamen Speichenräder bei denen die Radbuchsen erneuert werden konnten. Im unteren Bildteil sind Kunstgegenstände und Waffen abgebildet. Z.Bsp. ein Pferd mit Wagen, ein Kamm, mehrere Schmuckfibeln, ein Musikinstrument und verschiedene Waffen wie ein Schwert, Lanze und eine Beil. Auf Grund der verwendeten Sütterlinschrift, dürfte das Bild in den 1920-1930 Jahren in den Schulen verwendet worden sein. Herausgeber der Tafel war Theis-Wilmsen, nach einer Ausführung von H. Wonke.