Objekt

Grüße vom Dürkheimer Wurstmarkt Comic

Die querformatige Postkarte zeigt eine farbenfrohe Zeichnung im Comic-Stil, die die lebhafte Atmosphäre des Dürkheimer Wurstmarkts in verschiedenen Szenen einfängt. Auf der linken Seite der Postkarte sind im Vordergrund zwei Personen zu sehen, die vor einer Theke stehen und Wein trinken, währen ein Mädchen versucht, etwas aus der Theke zu greifen. In der Mitte der Postkarte verläuft der Schriftzug „Grüße vom Dürkheimer Worschtmarkt“. Auf der rechten Seite weist der Text „Haut den Lukas“ auf ein traditionelles Jahrmarktspiel hin, bei dem eine Figur mit einem Hammer auf ein Ziel schlägt. Dahinter steht ein Verkäufer, der mehrere bunte Luftballons in der Hand hält. Im Hintergrund ist ein gut besuchtes Weinzelt zu sehen, wie es auf deutschen Weinfesten üblich ist. Dahinter erhebt sich ein Riesenrad, umgeben von weiteren Jahrmarktsattraktionen. Der Rand der Postkarte ist gezackt. Der Dürkheimer Wurstmarkt, bekannt als das größte Weinfest der Welt, hat seine Ursprünge im Jahr 1417. Damals als Michaelismarkt auf dem Michelsberg gefeiert, war das Fest ursprünglich ein religiöses Ereignis zu Ehren des Erzengels Michael. Die ansässigen Bauern und Winzer boten den Besuchern ihre Produkte wie Wein, Wurst und Brot an. Aus dem einstigen Pilgermarkt wuchs mit der Zeit ein lebendiger Marktplatz heran, der immer mehr Händler und Besucher aus der Region anzog. Wegen Platzmangels wurde der Markt im 15. Jahrhundert auf die Brühlwiesen verlegt, wo er bis heute stattfindet. Der Name „Wurstmarkt“ etablierte sich im 19. Jahrhundert aufgrund des enormen Wurstkonsums während des Festes. Heutzutage lockt das neuntägige Spektakel jedes Jahr im September über 600.000 Besucher an, die sich an den regionalen Weinen und der festlichen Stimmung erfreuen. Auf der Rückseite der Postkarte weist den Text „Verlag Peukert, Bad Kreuznach Nr. 7“ auf den Postkartenverlag hin. Ein Rundstempel trägt die Aufschrift „Gruß vom Dürkheimer Wurstmarkt“. Die Postkarte ist unbeschriftet und postalisch ungelaufen.

Entdecken Sie weitere Objekte