Object

Viehwaage im Wiegehäuschen aus Oberemmel

Die Viehwaage ist eine Laufgewichts- Brückenwaage. Die Waage besitzt eine vorgelagerten Brücke mit einem auf diesem liegendem aus Metallstäben gefertigtem Pferch für das zu wiegende Tier. Ganz oben befindet sich ein Stab ohne Skale mit einem Laufgewicht. Damit kann die Waage austariert werden. Darunter befindet sich ein Waagbalken aus 3 Teilen mit je einer Skala. Auf dem obersten und dickstem Balken kann das große Laufgewicht verschoben werden. Er besitzt von links nach rechts eine Skala von 0 kg bis 1000 kg. Die anderen beiden, kleineren Balken sind im großen Laufgewicht verschiebbar befestigt. Der mittelgroße Balken hat eine Skala von 90 kg bis 0 kg und der kleinste eine Skala von 9 kg bis 0 kg. Die Gewichtsangabe ist also gegenläufig zur großen Skala. Durch verschieben dieser beiden (gewichtigen) Skala kann das genaue Gewicht des Wiegeguts bestimmt werden. Im großen Laufgewicht befindet sich ein Drucker, mit dem Wiegekärtchen gedruckt werden konnten. Die Waage ist im Blech-Wiegehäuschen aus Oberemmel untergebracht. Die Waage besitzt 2 in Blei gedrückte Stempel mit ( den sehr schlecht lesbaren Jahreszahlen?) 45 und 55. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Rigobert Biehl, Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz, für die Erklärung der Funktionalität dieser Waage.

Discover more objects