Güterwaage / Bahnhofswaage aus Konz
Güterwaage aus dem Güterschuppen neben dem Konzer Hauptbahnhof zum Wiegen von Stückgut. Die Waage wurde zusammen mit dem Güterschuppen in dem sie früher stand, ins Museum transloziert. Das runde Ziffernblatt reicht von 0 kg bis 200 kg. Die durch 10 teilbaren Kilozahlen sind mit großen Zahlen, die dazwischenliegenden Kilo sind einstellig mit kleineren Zahlen beschriftet. Dazwischen befinden sich Striche in 200g Abständen. Aufschriften auf dem Ziffernblatt: Mindestlast 10 kg Höchstlast 200kg 1 Teilabschnitt = 200g Tacho-Schnellwaagenfabrik-G-m-b-H- Duisburg-Großbaum Unter dem Ziffernblatt befindet sich ein Schalter für "zu" und "offen" und das Schild Verwendungsbereich als Gebührenwaage von 2 bis 200 kg. An der Waage befinden sich 3 Eichmarken, eine Punze und 2 Aufkleber: Die Punze als als Nummern 4 für den Eichaufsichtsbezirk Rheinland-Pfalz und 9 für das in diesem Bezirk befindliche Eichamt Trier Der weiße am Rand entwertete Aufkleber beinhaltet die 4 für den Eichaufsichtsbezirk und einen Stern als Zeichen, dass die Eichung vom Eichaufsichtsbezirk selbst durchgeführt wurde. Bei beiden fehlt eine Jahreszahl bis zu der die Eichung gültig war. Der blaue Aufkleber, ebenfalls mit 4 - Stern, zeigt die Jahreszahl 92 (d.h. bis zu diesem Jahr war die Eichung gültig.