Schwarz-Weiß-Aufnahme Firmenjubiläum Zettelmeyer-Hublader
Die Firma Erich Koy aus Frankfurt/M war ein großer Kunde der Maschinenfabrik Zettelmeyer, Konz. 1957 entstand die Aufnahme, anlässlich des 100sten gekauften Hubladers. Die Fa. Koy handelte mit Baumaschinen und Feldbahnen. Das Bild zeigt den Fahrzeugführer mit 10 Kollegen am Fahrzeug. Der Hublader selbst ist mit Tannenzweigen geschmückt und in der Fahrzeugschaufel befindet sich das Schild „100 Hublader verkauft durch Erich Koy, Frankfurt“. Der Hublader war ein Spezialgerät zur Ausführung von Verladearbeiten. Angetrieben wurde das Fahrzeug über die Vorderachse. Die Lenkung erfolgte über die etwas kleineren Räder der Hinterachse. Da sich der Fahrerplatz in unmittelbarer Nähe zu den Hubarmen befindet, wurde die Maschine im Volksmund auch "Ohrenabschneider" oder "Witwenmacher" genannt. Der Fahrer konnte durch das Anbringen eines Metallkäfigs vor Verletzungen geschützt werden. Ein solcher Metallkäfig ist auf der vorliegenden Aufnahme nicht zu erkennen. Im Besitz des Freilichtmuseums Roscheider Hof befindet sich eine vergleichbare Maschine, die im Innenhof des Hauptgebäudes ausgestellt ist. (Siehe sep. Link)