Object

Wagenschmier-Topf

Das Foto zeigt ein Objekt aus der Zeit, als der Weinbau noch überwiegend mit Hilfe von Wagen und Karren aus Holz bewerkstelligt wurde. Zu sehen ist ein runder, zylindrischer Holztopf, dessen oberer Rand 4,5 cm breit abgesetzt und oval gebildet ist. Um den zylindrischen Teil befinden sich Einkerbungen. An beiden Enden des ovalen oberen Teiles ist je ein Loch gebohrt, durch den die Kordel läuft, die den Deckel lose mit dem Topf verbindet. Der Deckel ist ebenfalls oval und hat zwei Löcher für die durchlaufende Kordel. Ein rundes Loch befindet sich in der Deckelmitte. Die Deckelstärke betrifft etwa 6 mm. Die lange Kordel diente zum Anhängen des Topfes am Wagen. Wagenschmiere bestand aus einer Mischung aus Teer, Fett oder Öl und diente zum Schmieren der Wagenachsen.

Discover more objects