Objekt
Messergriff
Der Messergriff ist nach dem Vorbild eines antiken Tischbeines gearbeitet, das in der Provinz Gallia Belgica ein beliebtes Motiv war. Das als Raubtiertatze gestaltete Bein geht in einen Akanthusblattkelch über. Daraus wächst das Vorderteil eines Hundes, der im Gegensatz zur Raubtierpranke mit Krallen ganz gezähmt mit Halsband erscheint. Seine Musterung beeindruckt ebenso wie die feinen Ritzungen des Fells und die organische Gestaltung des Blattkelches – ein Prunkstück bis ins letzte Detail. Elfenbein war das wertvollste Material für derartige Schnitzarbeiten und ein Unikat unter den Trierer Messern.