Objekt
Goldtäfelchen
Häufig wurden in hauchdünne Gold- oder Silberbleche Wünsche geritzt. Ein Trierer Goldtäfelchen enthält den etwas ungelenk geschriebenen Text: Casica fa/cio ut per/ferat dies / to filactere / feliciter fe(liciter?) / sa/ni/t/a/s. „Casica, ich bewirke, dass durch dieses Phylacterium erfolgreich Dir beschieden sei Gesundheit.“ Das griechische Wort phylakterion oder phylacterium im Lateinischen leitet sich von „bewachen, beschützen“ ab und bezeichnet ein Amulett. Sein Zweck war hier der Schutz vor Krankheit. Das eingeritzte Bildnis stellt den Adressaten des Wunsches dar, der anhand seines Strahlenkranzes als der römische Sonnengott Sol zu identifizieren ist.