Objekt
Orakelstäbchen
Zeugnisse römischer Orakelkultur sind auch in Trier anzutreffen, da die Weissagung im Alltag der Menschen verankert war. Man bemühte sich um göttlichen Beistand in allen wichtigen Fragen wie Gesundheit, Finanzen, Erfolg oder wollte einfach in Erfahrung bringen, wann der richtige Zeitpunkt sei, etwas zu tun. Das Prinzip der Orakel entsprach meist dem Würfeln: Ziffern, Buchstaben oder Flächen auf Losobjekten waren bestimmte Deutungen zugewiesen. Simpel war das Ja-oder-Nein-Verfahren, aufwendiger hingegen vorgefertigte Sprüche, die einzeln oder kombiniert die jeweilige Weissagung ergaben.