Objekt

Abdeckstein der Trierer Stadtmauer

Solche Steine bildeten den oberen Abschluss der Trierer Stadtmauer. Die Form dieses Exemplars deutet auf eine Verlegung über Eck. Abdecksteine hatten nicht nur einen ästhetischen Zweck, sondern schützten die Mauer vor Feuchtigkeit und Erosion. Die womöglich aus Prestigegründen und zu Verteidigungszwecken errichtete Stadtmauer war knapp sechs Kilometer lang und bis zu acht Meter hoch. Mit etwa 50 Rundtürmen und fünf Toren umgab sie eine Fläche von 285 Hektar, mehr als das antike Köln, Mainz und Metz zusammen.

Entdecken Sie weitere Objekte