Objekt

Gemain Außschreiben vnd vrsachen diser fürgenommenen Expedition / Deß Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Albrechten, Marggrafen zu Brandenburg, deß jüngern ...

Entdecken Sie weitere Objekte

Christliche Leichpredigt/ Vom Tode der Gerechten ... Vber den hochbetrawerlichen tödtlichen doch seligen Abschied/ deß weyland Hoch-Wolgebornen Graven vnd Herrn/ Herrn Ludwig - Emichs/ Graven zu Leyningen vnd Rixingen/ Herrn zu Westerburg ... : Als Ihro Gn. den 17. Martij Anno 1635. zu Oberbrunn sanfft vnd selig ... entschlaffen/ vnd daselbst folgenden 15. April selbigen Jahrs Christlich vnd Gräflich beygesetzt worden/ Bey Hochansehnlicher Volkreicher Versammlung Auff gnädigen Befelch gehalten vnd in Druck gegeben / Durch Caspar Giflern/ Leyninge- Westerburgischen Pfarrer zu Oberbrunn
Christliche Leichpredigt/ Vom Tode der Gerechten ... Vber den hochbetrawerlichen tödtlichen doch seligen Abschied/ deß weyland Hoch-Wolgebornen Graven vnd Herrn/ Herrn Ludwig - Emichs/ Graven zu Leyningen vnd Rixingen/ Herrn zu Westerburg ... : Als Ihro Gn. den 17. Martij Anno 1635. zu Oberbrunn sanfft vnd selig ... entschlaffen/ vnd daselbst folgenden 15. April selbigen Jahrs Christlich vnd Gräflich beygesetzt worden/ Bey Hochansehnlicher Volkreicher Versammlung Auff gnädigen Befelch gehalten vnd in Druck gegeben / Durch Caspar Giflern/ Leyninge- Westerburgischen Pfarrer zu Oberbrunn
Christliche LeichPredigt/ Vber deß HochWolgebornen Graffen vnd Herrn/ Herrn Philipsen Graffen zu Nassaw/ zu Sarprücken/ zu Sarwerden ... Christseliger Gedächtnüß/ sanfftem Todt vnd seligen Abschied auß diesem zeitlichen Leben ... zugetragen zu Weilburg/ im Jahr 1621. ... 29. Martij ... / gehalten ... Durch Godofredum Stephani, Instectorem daselbst
Christliche LeichPredigt/ Vber deß HochWolgebornen Graffen vnd Herrn/ Herrn Philipsen Graffen zu Nassaw/ zu Sarprücken/ zu Sarwerden ... Christseliger Gedächtnüß/ sanfftem Todt vnd seligen Abschied auß diesem zeitlichen Leben ... zugetragen zu Weilburg/ im Jahr 1621. ... 29. Martij ... / gehalten ... Durch Godofredum Stephani, Instectorem daselbst