Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Search all
Objects
People
Places
Institutions
Search for
Search
Search
Search Constraints
Start Over
Filtering by:
Trauer
✖
Remove constraint Trauer
Filter by category
16 collection items
Order by
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
View results as:
All collection items
16
Objects
16
People
Places
Institutions
Search Results
Worte der Trauer bei der Gedächtnißfeier für Kaiser Friedrich am 18. Juni 1888 in der Hauptsynagoge zu Darmstadt gesprochen / von Dr. Landsberger, Großh. Landrabbiner
1888
Darmstadt
Trauernde Frau /Heilige Anna
Allerseelenpredigt "Tröstet einander!"
Kalvarienberg (dritte Fassung)
1775
Höchst (Frankfurt am Main)
Hellviolette Trachtenhaube mit Stickerei und Schwarzem Band
1860/1869
Gequiltete Trachtenhaube in Weiß mit Schwarzem Bindeband und Cremefarbenen Schlaufen hinten
1801/1900
Münstermaifeld
Geschichtstaler auf das Denkmal in Bad Aibling von 1835
1835
Bayern
Holzskulptur
Worte der Trauer zum Gedächtnisse für Seine Majestät den hochseligen Kaiser und König Friedrich III. : gesprochen in der Hauptsynagoge zu Frankfurt a. M. am 16. Juni 1888 / von Dr. Rudolf Plaut (Rabbiner der israelitischen Gemeinde daselbst)
1888
Frankfurt a. M.
Szene aus dem Trauerspiel Semiramis von Voltaire (3. Akt)
1778
Mannheim and Frankenthal (Pfalz)
Erinnerungsstein, jüdischer Friedhof Sayn
Jüdischer Friedhof Sayn, Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt, and Sayn (Bendorf)
Erinnerungsstein, jüdischer Friedhof Sayn
Jüdischer Friedhof Sayn, Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt, and Sayn (Bendorf)
Wohlverdientes Ehren-Gedächtnüß des Weiland Hochgeborenen Grafen und Herrn, Herrn Carl Augusten, Wild-Grafen zu Dhaun und Kyrburg, Rhein-Grafen zum Stein, Grafen zu Salm, Herrn zu Vinstingen, Püttlingen und Diemringen etc. : theils in einer Leichen-Predigt und angefügten Lebens-Lauff, theils einigen an dessen hoch-gräfliche Eltern eingelauffenen Trauer-Gedichten ; welche ohne ein einiges davon auszulassen beybehalten worden vorgestellet und zusammen getragen
1734
Giessen
Wohlverdientes Ehren-Gedächtnüß des Weiland Hochgeborenen Grafen und Herrn, Herrn Carl Augusten, Wild-Grafen zu Dhaun und Kyrburg, Rhein-Grafen zum Stein, Grafen zu Salm, Herrn zu Vinstingen, Püttlingen und Diemringen etc. : theils in einer Leichen-Predigt und angefügten Lebens-Lauff, theils einigen an dessen hoch-gräfliche Eltern eingelauffenen Trauer-Gedichten ; welche ohne ein einiges davon auszulassen beybehalten worden vorgestellet und zusammen getragen
1734
Giessen
Nachdeme die unterm 28ten Junii 1737. ins gantze Ertz-Stifft an alle Geist- und Weltliche erlassene Churfürstliche Trauer-Ordnung, bey wenigen Sterb-Fallen mehr, und an wenigen Orten, gehalten wird: Diese Ordnung gleichwohlen, das wahre gemeine Beste und Abstellung unnöthigen Geprängs und Kösten, zum heilsamen Ziel hat .... Ehrenbreitstein in Consil. Elect. Aul. den 13ten Junii 1752. / [Clemens Wenceslaus Churfürst]. Ex Mandato Speciali Emi. Dmi. Electoris E. A. Mees Secret.
1752
[Ehrenbreitstein]
Nachdeme die unterm 28ten Junii 1737. ins gantze Ertz-Stifft an alle Geist- und Weltliche erlassene Churfürstliche Trauer-Ordnung, bey wenigen Sterb-Fallen mehr, und an wenigen Orten, gehalten wird: Diese Ordnung gleichwohlen, das wahre gemeine Beste und Abstellung unnöthigen Geprängs und Kösten, zum heilsamen Ziel hat .... Ehrenbreitstein in Consil. Elect. Aul. den 13ten Junii 1752. / [Clemens Wenceslaus Churfürst]. Ex Mandato Speciali Emi. Dmi. Electoris E. A. Mees Secret.
1752
[Ehrenbreitstein]